außen: Aloyse Wagner und Dirk Neugebauer (Geschäftsführung Wagner Group, Wagner Immobilien), mittig: Geschäftsführer Gundekar Fürsich (CTE)© CTE
Der Geschäftsführende Gesellschafter der Wagner Group Luxemburg, Aloyse Wagner und der Geschäftsführer der Wagner Immobilien Deutschland GmbH, Dirk Neugebauer, unterzeichneten in den Räumen der CTE in Erfurt zusammen mit deren Geschäftsführer Gundekar Fürsich den entsprechenden Mietvertrag.
Das neue Wohngebiet auf dem rund 1,7 Hektar großem Areal am Auenpark befindet sich auf einer ehemals durch die Telekom genutzten parkähnlichen Fläche an der Riethstraße neben der Radrennbahn. Noch bestehende Reste der ehemaligen Bebauung werden derzeit entfernt. Das Projekt selbst gliedert sich in zwei Bereiche: den Bereich Servicewohnen, bestehend aus einem bis zu achtgeschossigen Neubaukomplex mit Integrierung und Aufstockung eines Bestandsgebäudes sowie einem Doppel-Punkthaus sowie der Bereich generationenübergreifendes Wohnen, bestehend aus vier Punkthäusern und einem Riegelgebäude. Zudem entsteht unter dem neuen Quartier eine Tiefgarage mit Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Elektromobile.
Visualisierung Wohnprojekt „Wohnen am Auenpark“ Architektur + Werkstatt, Erfurt
In den westlichen Bauteilen, die sich um einen Gartenhof gruppieren, mietet die CTE langfristig 101 moderne, seniorengerechte Wohnungen sowie Flächen für ein erweitertes Dienstleistungsangebot an. Für das an die neue Seniorenresidenz angrenzende Doppel-Punkthaus plant die CTE zudem, Betreuungsleistungen für die Bewohner der 28 Eigentumswohnungen anzubieten.
Neben dem Serviceangebot von 101 Wohneinheiten und zugehörigen Gemeinschaftsräumen wird die CTE zusätzlich seniorennahe Dienstleistungen im Erdgeschoss am Auenpark anbieten. Ein Verwaltungsbüro mit Empfangsbereich sowie Personalräume vor Ort ermöglichen ein 24-stündiges Betreuungsangebot.
Der Geschäftsführer der CTE freut sich über die Möglichkeit, in dieser attraktiven Wohngegend, die durch die BUGA2021 nochmals aufgewertet wurde, Wohnraum für Senioren zur Verfügung zu stellen: "Es entsteht hier ein modernes Wohnquartier im Grünen mit kurzer Anbindung and den ÖPNV und das Naherholungsgebiet entlang des neu gestalteten Parkgeländes an der Gera". Auch Aloyse Wagner hebt besonders das sehr gute Nahversorgungskonzept hervor und die fußläufige Nähe zur Helios-Klinik, die für ältere Menschen sicherlich auch von Bedeutung ist. Mit einer Fertigstellung wird für Jahr 2026 gerechnet.
(Visualisierung größer anschauen: hier)