Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
    Close
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Vollstationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    Close
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
    • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
    • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
    • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
    • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
    • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
    • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
    • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
    • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
    • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
    • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
    • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
    • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
    • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
    • Haus Clara Weimar
    • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
    Close
  • Unsere Pflegedienste
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    • Pflegedienst St. Maria Rudolstadt
    Close
  • Unternehmen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung Pflege
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Vollstationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Haus Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
  • Unsere Pflegedienste
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    • Pflegedienst St. Maria Rudolstadt
  • Unternehmen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung Pflege
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Einrichtungen
  • Altenpflegezentren
  • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
CTE Header Bilderslider 1
CTE Header Bilderslider 2
CTE Header Bilderslider 3
CTE Header Bilderslider 4
CTE Header Bilderslider 6
CTE Header Bilderslider 7
CTE Header Bilderslider 8
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Vollstationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Haus Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
  • Unsere Pflegedienste
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    • Pflegedienst St. Maria Rudolstadt
  • Unternehmen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung Pflege
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst

Aktuelle Besuchsregelung in unseren Pflegeeinrichtungen

Sehr geehrte Bewohner*in, Angehörige, Nachbarn und Interessierte, seit März 2020 hat die Corona Pandemie unser Leben verändert. Mehr

Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt

Mitten im schönen Villenviertel Rudolstadts unweit der Stadtmitte liegt das St. Elisabeth Haus mit wunderbarem Blick auf die Heidecksburg.

Kapelle Innenansicht

In dieser herausragenden Lage bieten wir stationäre Pflege und im kürzlich errichteten Neubau eine Tagesbetreuung für Senioren. Gegenüber dem Altenzentrum vermieten wir noch altersgerechte Wohnungen.  

Unser Altenpflegezentrum verfügt über insgesamt 83 Pflegeplätze in 75 Einzel- und 4 Doppelzimmern mit barrierefreien Duschen und WCs. Zusätzlich gibt es einen separaten Wohnbereich für Menschen mit Demenz. Eine freundliche Atmosphäre in unserem Seniorenheim und helle, freundliche und gemütliche Räumlichkeiten zeichnen unsere Einrichtung aus. Dies zeigt sich zuerst an den großen Fenstern, den lichtdurchfluteten Fluren, dem Treppenaufgang sowie dem Wintergarten, der sich durch alle drei Ebenen zieht und den Bewohnern einen herrlichen Blick auf den Hain und die Heidecksburg darbietet. Die drei Wohnebenen sind in einem durchdachten farblichen Arrangement gestaltet, um einerseits eine wohnlich vertraute und behagliche Atmosphäre zu schaffen und um eine Orientierungshilfe für die Bewohner zu schaffen. Die Bewohnerzimmern haben ausgefeilte Farbkonzepte erhalten, auch um einer gefühlten Krankenhausatmosphäre zu entkommen. Die großzügig gestaltete Außenanlage mit ihrem Gartenbereich bietet viele Sitzgelegenheiten und ermöglicht auch kleine Spaziergänge. Es gibt eine hauseigene Kapelle, in der regelmäßig Gottesdienste stattfinden. Liebevoll eingerichtete Aufenthaltsräume laden zum Verweilen, Unterhalten und Lesen ein.

IMPRESSIONEN AUS UNSEREM HAUS
  Außenansicht Altenzentrum
  Bewohner genießen vom Fenster den Ausblick zum Schloss Heidecksburg
  Pflegekraft kämmt Bewohnerin die Haare
  Bewohnerzimmer mit Möbeln
  Bewohner mit buntem Schwungtuch
  Aufenthaltsraum mit Tischen und Stühlen
  Kapelle Innenansicht
  Bewohner und Bewohnerin Hand in Hand
  Altenzentrum von oben fotografiert - aus der Vogelperspektive
  • Wir bieten
  • Weitere Angebote
  • Preise
Wir bieten
  • freundliche Atmosphäre in einer überschaubaren Einrichtung
  • individuelle Gestaltung des Zimmers mit eigenen Möbeln und Erinnerungstücken möglich
  • ganzheitliche Pflege durch qualifizierte Mitarbeiter
  • abwechslungsreiche Freizeitangebote
  • evangelischer und katholischer Gottesdienst im Haus
  • gemeinsame Feier traditioneller Feste im Kirchenjahr und zu anderen Anlässen
  • ausgewogene, gesunde Kost aus der hausinternen Küche
  • Wäscheservice inklusive
  • Friseur und Fußpflege im Haus
Weitere Angebote

Weitere Angebote

Verhinderungspflege

Wenn pflegende Angehörige einmal Urlaub machen wollen oder sie durch eigene Krankheit vorübergehend an der Pflege gehindert sind, dann zahlt die Pflegekasse eine notwendige Ersatzpflege. Dieser Anspruch besteht für maximal sechs Wochen im Jahr. Man nennt diese Verhinderungspflege. Während der Verhinderungspflege wird das Pflegegeld für bis zu sechs Wochen im Kalenderjahr zur Hälfte weitergezahlt. Voraussetzung für die Zahlung der Verhinderungspflege ist, dass der pflegende Angehörige den Pflegebedürftigen mindestens sechs Monate vor der erstmaligen Ersatzpflege in seiner häuslichen Umgebung gepflegt haben muss. Zweite Voraussetzung ist, dass der Pflegebedürftige zum Zeitpunkt der Verhinderung mindestens in Pflegegrad 2 eingestuft ist. Unser Altenpflegezentrum bietet pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, ihre Pflegebedürftigen in der Zeit der Verhinderungspflege bei uns stationär unterzubringen.

Kurzzeitpflege

Kann der pflegende Angehörige den Pflegebedürftigen zeitweise nicht im erforderlichen Umfang pflegen, und reicht auch teilstationäre Pflege nicht aus, besteht der Anspruch auf Pflege in einer vollstationären Einrichtung.
Viele Pflegebedürftige sind nur für eine begrenzte Zeit auf diese vollstationäre Pflege angewiesen. In der sogenannten Kurzzeitpflege besteht die Möglichkeit für Pflegebedürftige, bis zu acht Wochen im Jahr in unserem Pflegeheim untergebracht zu werden. Gründe dafür kann es viele geben: Der pflegende Angehörige hat Urlaub oder ist krank, oder der Pflegebedürftige kann nach einer Krankenhausbehandlung noch nicht gleich wieder zurück nach Hause.

Hausgemeinschaften für Menschen mit Demenz

Unser Altenpflegezentrum bietet dementen und pflegebedürftigen Menschen ein neues Zuhause in familienähnlicher Atmosphäre, viel Raum für Betätigung und Kreativität, aber auch Rückzugsmöglichkeiten.

In unseren Hausgemeinschaften für Menschen mit Demenz werden Individualität und Selbständigkeit unserer Bewohner gewünscht und gefördert. Hier kommt niemand "zu Besuch” sondern Angehörige sind ein Teil unserer großen Familie.

Wie Zuhause Wohnen mit besonderer Fürsorge

Die Hausgemeinschaft als Wohnform bietet unseren Senioren ein Umfeld, das in seiner Ausgestaltung dem Wohnen in der eigenen Wohnung so nahe wie möglich kommen sollte. Für unsere Hausgemeinschaften sind die angenehme Wohnlichkeit, die Überschaubarkeit der unmittelbaren Lebensumgebung und das gemeinsame Haushalten charakteristisch.

Es wird ein normaler, gewohnter Tagesablauf mit fachkundiger Betreuung in einem überschaubaren räumlichen Rahmen ermöglicht. Die Pflege ist in ihrer umfassenden Professionalität Bestandteil der Hausgemeinschaft. Speziell ältere Menschen mit Gedächtnisstörungen und geringem bis mittleren Pflegebedarf finden hier ein optimales Lebensumfeld.

Fördern ohne zu überfordern

Demenzkranke brauchen ihr eigenes Maß an Freiheit, gleichzeitig aber einen einfachen überschaubaren Tagesablauf, der sie aktiviert, jedoch nicht überfordert. Die Lebens- und Wohnqualitäten stehen bei uns im Vordergrund. Jeder Bewohner steht auf wann er möchte, er kann bei den ganz normalen Alltagssituationen mithelfen. Am Vormittag stehen hauswirtschaftliche Tätigkeiten im Vordergrund, wie das Geschirr spülen, Kartoffeln schälen, Kuchen backen und vieles mehr. Der Nachmittag ist geprägt von gemütlichen Runden mit Singen, Spielen oder Basteln aber auch Spaziergänge, hauswirtschaftliche oder handwerkliche Aktivitäten sind möglich. Ein Zuhause zum Wohlfühlen!

Altersgerechtes Wohnen

Wenn die Mobilität nachlässt und der Unternehmungenrang weniger wird, entwickeln sich die eigenen vier Wände zum Zentrum des Geschehens. Die Wohnqualität bestimmt somit maßgeblich die Lebensqualität.
Wenn es Ihnen vor allem darum geht, im Alter mehr Versorgungssicherheit als in einer normalen Wohnung zu haben, sollten Sie prüfen, ob das Leben in einer altersgerechten Wohnung für Sie nicht die richtige Wohnalternative ist.

Die Caritas Trägergesellschaft bietet an verschiedenen Standorten altersgerechte Wohnungen, mit folgenden Vorzügen:

  • Barrierefreiheit
  • Gute Erreichbarkeit (mit Hilfe eines Aufzuges oder durch eine ebenerdige Lage)
  • Angepasste Sanitäreinrichtungen
  • Großzügiger Schnitt

In unmittelbarer Nähe zu unserem Altenpflegezentrum befinden sich 19 altersgerechte Wohnungen. Alle Wohnungen sind barrierefrei. Ein Garten  lädt zu kleinen Spaziergängen und Wohlfühl-Oasen ein. Stellplätze für Besucher-PKWs sind ebenfalls vorhanden. Wir bieten einen Rund-um-Service für das neue Zuhause -  eine kulinarische Verköstigung für jeden Tag, einen Reinigungsdienst für Ihre Wohnung sowie die Möglichkeit, an allen Veranstaltungen, Festen und Beschäftigungsangeboten unseres Altenpflegezentrums teilzunehmen.
 

Zurzeit sind alle Wohnungen vermietet.


 

Mittagstisch

Der Mittagstisch bietet ein abwechslungsreiches Mittagessen nicht nur für unsere Heimbewohner, sondern für jedermann und das 365 Tage im Jahr. Damit man sich wie zu Hause fühlt, sollte es auch wie zu Hause schmecken - oder sogar noch besser! Genau dafür sorgen unsere kompetenten Fachkräfte jeden Tag aufs Neue. Mit viel Liebe werden in unserer hauseigenen Küche die täglichen Mahlzeiten frisch zubereitet. Dabei achten wir auf abwechslungsreiche, ausgewogene und schmackhafte Speisenzubereitung. Sonder- oder Diätkost werden selbstverständlich auch angeboten. Wünsche der Bewohner werden beim Speiseplan nach Möglichkeit berücksichtigt.

Preise

Preisliste

PDF | 428 KB

Preise St. Elisabeth Haus Rudolstadt

PDF | 1,5 MB

Preise Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt

Neues Angebot

PDF | 338 KB

Flyer Mittags-Menüservice - Essen auf Rädern

Sie genießen schmackhafte, heiße Mahlzeiten und möchten oder können diese aber nicht mehr selber zubereiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Mit unserem Angebot „Essen auf Rädern“ erhalten Sie die Möglichkeit, ohne großen Aufwand abwechslungsreiche, warme Mittagsmenüs zu genießen.

Aktuelles


MAKS_Titelbild
Aktuelles

MAKS-Therapie etabliert

Nach entsprechender Schulung wurde die MAKS-Therapie nun in der Einrichtung Elisabeth Haus Rudolstadt etabliert. Mehr

cte-rud-wechsel-hauptlorenz-01_querformat.jpg
Aktuelles

Neue Einrichtungsleiterin im Elisabeth Haus

Seit Juni hat Frau Mandy Hauptlorenz die Leitung des Altenpflegezentrums St. Elisabeth Hauses in Rudolstadt übernommen. Frau Patricia Seifert wechselt zum neuen Bereich Klima- und Energiemanagement der CTE. Mehr

Seit einigen Jahren pflegen wir eine Kooperation mit dem christlichen Kindergarten ,,Baum des Lebens'' aus Rudolstadt. Regelmäßig (mindestens einmal im Monat) kommen die Kinder uns besuchen.
Aktuelles

Jung und Alt singen, tanzen und spielen zusammen

Seit einigen Jahren pflegen wir eine Kooperation mit dem christlichen Kindergarten der Diakonie „Baum des Lebens“ aus Rudolstadt. Regelmäßig (mindestens einmal im Monat) kommen die Kinder uns besuchen. Mehr

Der Saalfelder Frauenchor zu Gast bei uns zum Maifest
Aktuelles

Tanz in den Mai

Ende April konnten wir nach 2 Jahren Corona-Pause endlich wieder unsere Tradition des Maifestes in unserer Einrichtung aufleben lassen. Alle Bewohner*innen hatten sichtlich Freude dabei. Mehr

Bewohner*innen beim Rätsel lösen, um die motorischen Fähigkeiten zu trainieren -  Teil der MAKS-Therapie
Aktuelles

MAKS Therapie kommt zum Einsatz

Auch im St. Elisabeth Haus wurde die MAKS Therapie mit 10 Bewohner*innen gestartet. Die Therapie findet zweimal in der Woche am Vormittag statt und wird von einer Ergotherapeutin und einer Betreuungskraft geführt. Mehr

Mitarbeiter*innen des St. Elisabeth Hospiz bekommen Spende für das Hospiz Eisenach überreicht
Aktuelles

Spende für Caritas St. Elisabeth Hospiz Eisenach

Am 24.1.2022 wurde eine Spende in Höhe von 400 € an das Caritas St. Elisabeth Hospiz in Eisenach von Frau P. Seifert (Einrichtungsleiterin) und Frau M. Sättler (MAV Vorsitzende St. Elisabeth Haus, Rudolstadt) übergeben. Mehr

Frau J. Weber mit zwei Alpakas im Garten des St. Elisabeth Hauses
Aktuelles

Tiergestützte Therapie

Am 11.1.2022 besuchte uns Frau Dinter von der Alpaka Farm „am roten Berg“ mit vier Alpakas und zwei Lamas. Frau Dinter ist Mitglied im Bundesverband Tiergestützte Intervention e.V. und bietet ihre Dienstleitung in diversen Pflegeheimen an. Mehr

Mitarbeiter*innen bei der Weiterbildung zum MAKS© Therapeuten
Aktuelles

Implementierung der MAKS© Therapie

Am 9.12. und 10.12.2021 fand der erste Block der Ausbildung zum MAKS© Therapeuten statt. Die Mitarbeiter*innen der sozialen Betreuung des St. Elisabeth Hauses und der Tagespflege Franziskusgarten wurden durch den Dozenten der Firma ClaCert Herrn Schmidt geschult. Mehr

Veranstaltung zur Selbstverpflichtungserklärung unserer Einrichtung
Aktuelles

Für mehr ökologisches und faires Handeln

Am 19. November 2021 wurde im Rahmen unseres Patronatsfestes, dem Gedenktag der Heiligen Elisabeth, die Selbstverpflichtungserklärung für das Projekt öko+fair von Einrichtungsleiterin Frau Seifert unterschrieben. Mehr

Unsere Mitarbeiter*innen festlich zum Anlass in Tracht gekleidet
Aktuelles

Zünftiges Oktoberfest

Am 20. Oktober 2021 feierten die Bewohner*innen des St. Elisabeth Hauses ein zünftiges Oktoberfest. Mehr

Frau Bergner und ihre Gratulanten
Aktuelles

100. Geburtstag von Frau Bergner

Unsere Bewohnerin Frau Martha Bergner feierte am 8.9.2021 ihren 100. Geburtstag. Mehr

Unser festlich mit maritimen Motiven geschmücktes Partyzelt
Aktuelles

Sommerfest im St. Elisabeth Haus

Am 31.8.21 feierten wir zusammen mit den Bewohner*innen ein wunderbares Sommerfest. Mehr

  • Kontakte
  • Adresse
Frau Mandy Hauptlorenz
Einrichtungsleiterin
+49 3672 421-000
+49 3672 421-299
+49 3672 421-000
+49 3672 421-299
+49 3672 421-299
ru-el@caritas-cte.de
Frau Diana Gasch
Pflegedienst-und Organisationsleitung
+49 3672 421068
+49 3672 421299
+49 3672 421068
+49 3672 421299
+49 3672 421299
st.elisabeth-rudolstadt@caritas-cte.de
Caritas Trägergesellschaft "St. Elisabeth" gGmbH
Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
Caspar-Schulte-Straße 10-12
07407 Rudolstadt
+49 3672 421000
+49 3672 421299
+49 3672 421000
+49 3672 421299
+49 3672 421299
st.elisabeth-rudolstadt@caritas-cte.de

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Mehr Infos

PDF | 1,1 MB

Imagebroschüre Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt

PDF | 1,8 MB

Flyer Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt

Tagesbetreuung

PDF | 1,1 MB

Flyer Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt

Pflegedienst

PDF | 1,6 MB

Flyer Pflegedienst Rudolstadt

Datenschutz Facebook

PDF | 223,4 KB

Datenschutzerklärung Facebook für Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt

Logo Erfolgsfaktor Familie
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-cte.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-cte.de/impressum
    Copyright © caritas 2022