Azubis auf Erkundungstour in Weimar bei diesjährigen Azubi-Camp© Caritas Trägergesellschaft gGmbH
Der Tag begann mit der Aufführung des Stücks „Die blaue Grenze“, das auf dem gleichnamigen Roman basiert und eine wahre Geschichte erzählt. Es handelt von einem Fluchtversuch aus der DDR über die Ostsee – ein Thema, das auch für uns als ehemalige DDR-Bürgerinnen und -Bürger eine besondere Bedeutung hat. Die Inszenierung war beeindruckend: Die Schauspielerinnen und Schauspieler haben die Szenen so authentisch dargestellt, dass wir uns förmlich in die damalige Zeit zurückversetzt fühlten. Trotz der kleinen Bühne, im Hintergrund ein Bild eines tobenden Meeres, sowie Requisiten wie ein Seil und ein Mosaik-Heft, wurde eine intensive Atmosphäre geschaffen.
Nach der Vorstellung hatten wir die Gelegenheit, uns bei einem gemeinsamen Imbiss zu stärken, bevor wir eine spannende Führung durch das Theater Weimar erhielten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren äußerst freundlich und beantworteten geduldig alle unsere Fragen – eine Erfahrung, die sowohl informativ als auch inspirierend war.
Der Tag endete mit einem Spaziergang durch die historische Altstadt Weimars zum Altenpflegezentrum St. Raphael. Dort wurden wir herzlich mit Kaffee und Kuchen empfangen und erhielten eine ausführliche Führung durch die Einrichtung.
Der gesamte Tag war für alle Beteiligten ein großer Erfolg – voller Eindrücke, Austausch und Freude. Wir danken allen, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben, und freuen uns bereits auf weitere gemeinsame Erlebnisse.