Nach Veröffentlichungen zahlreicher Missbrauchsfällen und deren Aufarbeitung seit 2010 wurden in den Einrichtungen der CTE die institutionellen Schutzkonzepte als Teil des Qualitätsmanagements eingeführt. Seit 2017 stehen bestellte Präventionsbeauftragte als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. Sie sind geschult, eingewiesen und haben eine Selbstverpflichtungserklärung unterschrieben. Im Rahmen der jährlichen Weiterbildung werden Schwerpunkte und Problemfelder aktualisiert.
Referent Klaus Heddergott vermittelte sehr anschaulich und kompetent neue Themen und moderierte souverän die kollegiale Beratung und den Austausch.
Teilnehmer der Schulung© CTE
Der erste Workshoptag klang aus mit einer Besichtigung des Altenpflegezentrums Carolinenstift in Erfurt. Einrichtungsleiterin Sylke Jost informierte mit viel Herzblut und Begeisterung die Teilnehmer über die Geschichte des Hauses. Bei einer Führung von der Dachterrasse bis zu den alten Gewölbekellern wusste sie viel Wissenswertes zu berichten. Das war ein gelungener Abschluss, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Insgesamt war es wieder eine sehr bereichernde Weiterbildung mit einem guten Austausch und neuen Impulsen für die Arbeit in unseren Einrichtungen vor Ort.