Springe zum Hauptinhalt
Arrow Job & Karriere
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote
Initiativbewerbung
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
    Close
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
    Close
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
    • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
    • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
    • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
    • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
    • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
    • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
    • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
    • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
    • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
    • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
    • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
    • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
    • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
    • Wohnpark Clara Weimar
    • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
    Close
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    Close
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Sie sind hier:
  • Startseite
CTE Header Bilderslider 1
Zwei Personen, eine davon im Rollstuhl, mit Rücken zur Kamera unterhalten sich
CTE Header Bilderslider 2
Junge Frau in Pflegekleidung und ältere Frau im Rollstuhl unterhalten sich. In der Mitte halten sie gemeinsam ein Kaninchen
CTE Header Bilderslider 3
Gruppe von fünf jungen Leute in Pflegekleidung stehen in einer Reihe und lächeln
CTE Header Bilderslider 8
Zwei Hände greifen ineinander und halten sich fest
Zwei junge Frauen in Pflegekleidung beratschlagen sich zum Thema Medikamente
Caritaskongress 2019 Session

Ein Dauerthema für die Jugendhilfe: Sexualpädagogik

Einrichtungen der stationären Jugendhilfe stehen derzeit unter großem Druck, Schutz- und Präventionskonzepte gegen sexualisierte Gewalt zu entwickeln und umzusetzen. „Doch häufig wird ein positives Verständnis zu Sexualität, gerade in katholischen Einrichtungen, gar nicht formuliert“.

Ein Mann spricht vor einer Gruppe von Zuhörern in einem Konferenzraum. Eine Frau steht neben ihm und hält Notizen. Rote Stühle sind im Hintergrund sichtbar.Viele Fragen standen im Raum in der Session "Sexualpädagogik im Kontext katholischer stationärer Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe".DCV/Xander Heinl

Das ist die Meinung von Uwe Sielert, emeritierter Professor für Sexualpädagogik der Universität Kiel. Er leitete auf dem Caritaskongress zusammen mit Melanie Mahr, Doktorandin im Fachbereich Caritaswissenschaften an der Universität Freiburg, die Session zum Thema "Sexualpädagogik im Kontext katholischer stationärer Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe". 

Haben Lust, Trieb und Sexualität einen eigenen Wert? 

Zentrales Thema war: Wie kann die Caritas als Träger pädagogischer Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe eine gesunde Sexualentwicklung ermöglichen? Wie sollen Pädagogen damit umgehen, wenn Jugendliche verschiedenste Formen der Lust ausprobieren und ihre Sexualität ausleben wollen?  Wie kann eine pädagogische Beziehung gelingen, in denen intime Gespräche möglich sind? Wie sollen Pädagogen mit Nähe und Distanz umgehen? Wie sieht es mit der sexuellen Ausrichtung von Mitarbeitenden und Jugendlichen in den Einrichtungen aus? Wie kann man mit der Angst umgehen, dass eine Jugendliche in der Einrichtung schwanger wird? Wie können Mitarbeitende einer katholischen Einrichtung die Moralvorstellungen verschiedenster Konfessionen in ihre Arbeit mit einbeziehen? 

Das alles waren Fragen, die aus dem Publikum heraus gestellt wurden. Sie zeigen, wie wichtig und dringlich eine Auseinandersetzung mit Sexualität  in den Einrichtungen ist, und dass es Antworten braucht, die der Realität vor Ort entsprechen. "Es fehlen häufig verbindliche sexualpädagogische Konzepte und eine Kultur im Umgang mit Sexualität", so das Urteil der beiden Wissenschaftler. Die moralischen Positionen der Einrichtungsträger seien häufig diffus.

Die meisten Jugendlichen haben Sehnsucht nach Bindung und Treue

Zwei Referenten stehen vor einem Publikum in einem Konferenzraum. Eine Präsentation ist im Hintergrund sichtbar. "Häufig wird ein positives Verständnis zu Sexualität, gerade in katholischen Einrichtungen, gar nicht formuliert".
DCV/Xander Heinl

Das verunsichert die pädagogischen Fachkräfte. Denn gerade in der stationären Jugendhilfe passen die Lebenswelten der Jugendlichen selten zu den Vorgaben der katholischen Morallehre. Ihre Lebenswelt ist eine andere. Viele haben häusliche oder sexualisierte Gewalt erfahren, haben Beziehungsabbrüche, Trennungskonflikte oder Suchtprobleme in der eigenen Familie erlebt. Sie haben von dort keine Vorbilder bekommen, um eine Person zu werden, die dauerhafte Beziehungen eingehen und eine Sexualität leben kann, die ihr gut tut.

Dennoch, das zeigt eine Studie, die Melanie Mahr im Rahmen ihrer Doktorarbeit durchgeführt hat, haben die meisten Jugendlichen eine große Sehnsucht nach Bindung und Treue. Hier kann, so Melanie Mahr, eine konfessionell gebundene Einrichtung ansetzen und Werte vermitteln. Doch dies geht nur durch Beziehung, Gespräch und klare pädagogische und strukturelle Vorgaben in der Einrichtung. 

Autor/in:

  • Esther Baron
Quelle: caritas.de
Facebook caritas-cte.de YouTube caritas-cte.de Instagram caritas-cte.de Linkedin caritas-cte.de
nach oben

Unsere Einrichtungen

  • Altenpflegezentren
  • Tagespflege/Tagesbetreuung
  • Servicewohnen
  • Wohngemeinschaften

Unsere Pflegedienste

  • Pflegedienst Lucius Erfurt

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung Pflege

Service

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Hinweisgeberschutz/Meldestelle
  • Erblotse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-cte.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-cte.de/impressum
Logo Weltoffenes Thüringen
Copyright © caritas 2025