Springe zum Hauptinhalt
Arrow Job & Karriere
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote
Initiativbewerbung
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
    Close
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
    Close
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
    • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
    • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
    • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
    • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
    • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
    • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
    • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
    • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
    • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
    • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
    • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
    • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
    • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
    • Wohnpark Clara Weimar
    • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
    Close
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    Close
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Sie sind hier:
  • Startseite
CTE Header Bilderslider 1
Zwei Personen, eine davon im Rollstuhl, mit Rücken zur Kamera unterhalten sich
CTE Header Bilderslider 2
Junge Frau in Pflegekleidung und ältere Frau im Rollstuhl unterhalten sich. In der Mitte halten sie gemeinsam ein Kaninchen
CTE Header Bilderslider 3
Gruppe von fünf jungen Leute in Pflegekleidung stehen in einer Reihe und lächeln
CTE Header Bilderslider 8
Zwei Hände greifen ineinander und halten sich fest
Zwei junge Frauen in Pflegekleidung beratschlagen sich zum Thema Medikamente
Service Auslandsdienst

Gut vorbereitet in ein neues Land

Diese Meilensteine solltest Du beachten, wenn Du einen Freiwilligendienst im Ausland machen möchtest:

  • Dein Visum musst Du frühzeitig beantragen, da es oft lange dauert, alle erforderlichen Unterlagen zu bekommen. Oft muss dazu eine Einladung von offizieller Seite aus vorgelegt werden.
  • Ein Praktikum in Deinem zukünftigen Einsatzbereich hilft Dir, erste Erfahrungen zu sammeln und zu überprüfen, ob Du Deinen Einsatz in diesem Bereich leisten möchtest.
  • Fotos aus Deutschland, von den Jahreszeiten, Deiner Familie, Rezepte,… sind eine gute Möglichkeit, um Deine Heimat im Einsatzland vorzustellen.
  • Triff eine Vereinbarung mit Deiner Entsende- und Aufnahmestelle, damit Erwartungen und Anforderungen, auch Urlaubszeiten und freie Tage, geklärt sind.
  • Erstelle rechtzeitig einen Impfplan, da Impfungen oft über einen längeren Zeitraum erfolgen müssen.
  • Beginne mit den sprachlichen Vorbereitungen möglichst früh, denn die Eingewöhnung wird wesentlich leichter fallen, wenn Du bereits über Grundkenntnisse in der jeweiligen Landessprache verfügst.
  • Setze Dich mit Deinem Vorgänger, Deiner Vorgängerin im Projekt in Verbindung. Hier erhältst Du wichtige Informationen über alles, was in diesem Jahr auf Dich zukommen wird.
  • Ehemalige Freiwillige können Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sie wissen, was wichtig ist und können Dir Tipps geben.
  • Nimm vor Beginn des Einsatzes schon Kontakt mit der Aufnahmestelle und Deiner Gastfamilie auf, damit beide Seiten sich aufeinander einstellen können und ungefähr wissen, worauf sie sich einlassen.

Zeitplan für den Freiwilligendienst im Ausland

In Deutschland vor der Ausreise

  • 12 Monate vor der geplanten Ausreise
    Recherche im Internet über die Träger der Dienste beginnen, Gespräche mit ehemaligen Freiwilligen führen, Infomaterialien besorgen, Engagementberatungsgespräche vereinbaren und die Entscheidung für den Freiwilligendienst im Ausland fällen.
  • 12 bis 11 Monate
    Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf, Passbild und ausführlicher Begründung für einen Einsatz bei verschiedenen Trägern einreichen.
    Die Bewerbungsverfahren für das folgende Jahr laufen meist von Juli bis Oktober. Im Herbst finden Orientierungstage statt. Im Januar werden oft schon die Freiwilligen ausgewählt.
    Alternativ: Planung eines individuellen vernetzten Einsatzes als Projekt einer Pfarrgemeinde, Schule oder Gruppe.
  • 10 Monate
    Beginn der inhaltlichen und individuellen Vorbereitung auf den Einsatz. Meist zusammen mit dem entsendenden Verband in Form von begleiteten Vorbereitungsgruppen.
    Finanzierung: Erstellung eines individuellen Finanzierungsplans, eventuell Antragstellung an die EU oder Suche nach einer anderen Fördermöglichkeit, Unterstützungsschreiben an Institutionen
  • 8 Monate
    Beginn der sprachlichen Vorbereitung. Erste Kontakte mit der Aufnahmestelle im Ausland.
  • 8 bis 6  Monate
    Impfungen und Informationen beim Gesundheitsamt einholen, Reservierung und Buchung des Flugs. Unterlagen für das Visum einholen, Visum beantragen.
  • 6 Monate
    Praktikum in einer sozialen Einrichtung - je nach Einsatzfeld des Freiwilligendienstes oder ehrenamtliche freiwillige Tätigkeit (zum Beispiel in der Jugendarbeit, Mitarbeit in einer Hausaufgabenhilfe für ausländische Kinder oder ähnliches).
  • 4 bis 2 Monate
    Unterkunft suchen, Kontakt mit Familien. Versicherung klären.
  • 2 Monate
    Letzte medizinische Vorbereitungen. Vorbereitungsseminar bei den Entsendeorganisationen. Kontakt mit der Einsatzstelle und der Gastfamilie aufnehmen und sich schriftlich vorstellen.
  • 1 Monat
    Abschluss einer Vereinbarung, Beauftragung und eventuell kirchliche Entsendung in einem Gottesdienst.

Unmittelbar vor und während des Einsatzes

  • Intensivsprachkurs
  • Reflexionsgespräche während des Einsatzes
  • Monatliche Berichte zum Verlauf des Einsatzes
  • Weitergabe der Berichte in Deutschland organisieren, Wandtafel in der Kirche oder in der Schule, …
  • Besuch des Zwischenseminars im Einsatzland zusammen mit anderen Freiwilligen
  • Zwischenauswertung mit Angehörigen und Mentoren

Nach der Rückkehr aus dem Einsatz, in Deutschland

  • 1 bis 3 Monate
    Abschlussbericht schreiben, Evaluationsgespräche führen, in Jugendgruppe, Pfarrgemeinde und Schule berichten
  • bis 12 Monate
    Besuch eines Rückkehrerseminar, Übernahme von Aufgaben zur Information, Beratung und Vorbereitung eines Nachfolgers.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Service Neue Horizonte

Freiwilligendienst im Ausland

Facebook caritas-cte.de YouTube caritas-cte.de Instagram caritas-cte.de Linkedin caritas-cte.de
nach oben

Unsere Einrichtungen

  • Altenpflegezentren
  • Tagespflege/Tagesbetreuung
  • Servicewohnen
  • Wohngemeinschaften

Unsere Pflegedienste

  • Pflegedienst Lucius Erfurt

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung Pflege

Service

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Hinweisgeberschutz/Meldestelle
  • Erblotse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-cte.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-cte.de/impressum
Logo Weltoffenes Thüringen
Copyright © caritas 2025