Springe zum Hauptinhalt
Arrow Job & Karriere
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote
Initiativbewerbung
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
    Close
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
    Close
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
    • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
    • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
    • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
    • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
    • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
    • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
    • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
    • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
    • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
    • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
    • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
    • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
    • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
    • Wohnpark Clara Weimar
    • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
    Close
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    Close
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Sie sind hier:
  • Startseite
CTE Header Bilderslider 1
Zwei Personen, eine davon im Rollstuhl, mit Rücken zur Kamera unterhalten sich
CTE Header Bilderslider 2
Junge Frau in Pflegekleidung und ältere Frau im Rollstuhl unterhalten sich. In der Mitte halten sie gemeinsam ein Kaninchen
CTE Header Bilderslider 3
Gruppe von fünf jungen Leute in Pflegekleidung stehen in einer Reihe und lächeln
CTE Header Bilderslider 8
Zwei Hände greifen ineinander und halten sich fest
Zwei junge Frauen in Pflegekleidung beratschlagen sich zum Thema Medikamente
Was macht eigentlich...? Frühförderstelle

Hilfen für Kinder mit Entwicklungsproblemen

Spielen, sprechen, herumtoben. Kleine Kinder erobern nach und nach die Welt. Doch was, wenn das nicht so klappt wie erwartet? Frühförderstellen helfen Ihrem Kind, wenn es Probleme in der Entwicklung hat. Dafür sorgen Expertenteams, die die Hilfen darauf abstimmen, was Ihr Kind braucht – und welche Unterstützung Ihnen Sicherheit gibt.

zwei Jungs beim Spielen Die Welt erkunden: für Kinder eine spannende Herausforderung. Bei Entwicklungsproblemen gibt es Hilfe.KNA/Oppitz

Die Hilfen der Frühförderstellen richten sich an Eltern von Kindern im Säuglings- bis zum Schulalter. Wenn Sie oder Ihr Kinderarzt Auffälligkeiten in der Bewegung, beim Spielen oder beim Sprechen Ihres Kindes bemerken, sollten sie sich an Frühförderstellen wenden. Durch Beratung und eine frühzeitige Förderung können Entwicklungsstörungen vermieden oder abgeschwächt werden.

Frühförderung bedeutet vielfältige Hilfe

In den meisten Frühförderstellen arbeiten Experten verschiedener Berufsgruppen zusammen. Sie sorgen dafür, dass die Förderung auf die Probleme Ihres Kindes abgestimmt ist. Die Kinder werden zunächst von Kinderärzten und Psychologen untersucht, manchmal werden auch Therapeuten dazu genommen. Anschließend wird ein Förder- und Behandlungsplan erstellt und mit den Eltern besprochen. Gemeinsam werden kurz- und langfristige Ziele festgelegt.

Dann beginnt die therapeutische Arbeit, beispielsweise mit Krankengymnasten oder Logopäden, die sich um die Sprache des Kindes kümmern. Begleitet wird dies häufig durch spieltherapeutische Angebote von Psychologen, Beratung durch Pädagogen und heilpädagogische Ansätze.

Neben den medizinisch-therapeutischen Leistungen soll vor allem auch die Fähigkeit der Kinder und ihrer Eltern zur Selbsthilfe gefördert werden. Kontakte zu Kindergärten und Schulen, Familien- und Erziehungsberatungsstellen und die Einbindung in Familienzentren sind ebenfalls wichtige Aspekte der gelingenden Frühförderung.

Mobile und Ambulante Frühförderung

Die mobile oder aufsuchende Förderung findet bei Ihnen zu Hause statt. Sie richtet sich stärker nach den aktuellen Bedürfnissen des Kindes. Die begleitende Elternarbeit hat dabei einen hohen Stellenwert. Eltern oder andere Bezugspersonen lernen dabei, die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Kindes zu berücksichtigen und eventuell selbstständig Übungen mit dem Kind durchzuführen.

Die ambulante Frühförderung findet in den Räumen der Frühförderstelle statt. Dort können sie auch andere Kinder und deren Eltern kennenlernen und sich über Probleme, Erfahrungen und Lösungen austauschen.

Kosten

Frühförderung ist im Sozialgesetzbuch IX als Komplexleistung verankert. Damit haben Kinder mit Behinderung oder von Behinderung bedrohte Kinder einen Rechtsanspruch auf die Förderung. Die Leistungen der Frühförderung werden über die Sozialämter und über Verträge mit den Krankenkassen finanziert. Eltern haben einen Rechtsanspruch auf Übernahme der Kosten, unabhängig von ihrem Einkommen.

Autor/in:

  • Ulrich Steilen
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Konkrete Hilfe Kita, Schule und mehr

Wie Kinder mit Behinderung gefördert werden

Gut zu wissen Kinder mit Behinderung

Was übernimmt die Pflegeversicherung?

Interview Diagnose Behinderung

Das Kind annehmen wie es ist

Facebook caritas-cte.de YouTube caritas-cte.de Instagram caritas-cte.de Linkedin caritas-cte.de
nach oben

Unsere Einrichtungen

  • Altenpflegezentren
  • Tagespflege/Tagesbetreuung
  • Servicewohnen
  • Wohngemeinschaften

Unsere Pflegedienste

  • Pflegedienst Lucius Erfurt

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung Pflege

Service

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Hinweisgeberschutz/Meldestelle
  • Erblotse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-cte.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-cte.de/impressum
Logo Weltoffenes Thüringen
Copyright © caritas 2025