Springe zum Hauptinhalt
Arrow Job & Karriere
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote
Initiativbewerbung
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
    Close
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
    • Schulung zum Nachbarschaftshelfer*in
    Close
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
    • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
    • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
    • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
    • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
    • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
    • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
    • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
    • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
    • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
    • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
    • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
    • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
    • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
    • Wohnpark Clara Weimar
    • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
    Close
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    Close
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
    • Schulung zum Nachbarschaftshelfer*in
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Leistungen
  • Schulung zum Nachbarschaftshelfer*in
  • Neues Angebot in der CTE – Schulung Nachbarschaftshilfe
CTE Header Bilderslider 1
Zwei Personen, eine davon im Rollstuhl, mit Rücken zur Kamera unterhalten sich
CTE Header Bilderslider 2
Junge Frau in Pflegekleidung und ältere Frau im Rollstuhl unterhalten sich. In der Mitte halten sie gemeinsam ein Kaninchen
CTE Header Bilderslider 3
Gruppe von fünf jungen Leute in Pflegekleidung stehen in einer Reihe und lächeln
CTE Header Bilderslider 8
Zwei Hände greifen ineinander und halten sich fest
Zwei junge Frauen in Pflegekleidung beratschlagen sich zum Thema Medikamente
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
    • Schulung zum Nachbarschaftshelfer*in
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst

Neues Angebot in der CTE – Schulung Nachbarschaftshilfe

Die Schulung von Nachbarschaftshelfern zielt darauf ab, engagierte Bürger*innen zu befähigen, ihre Nachbarn effektiv zu unterstützen und die Gemeinschaft zu stärken. Hierfür braucht es fachliches und praktisches Know-How rund um die Pflege.

Als Nachbarschaftshelfer*in übt man eine ehrenamtliche Tätigkeit aus und erhält von seinem hilfebedürftigen Nachbar*in eine Aufwandsentschädigung. Diese/r kann die Ausgaben später mit der Pflegekasse abrechnen. Für die Abrechnung mit der Pflegekasse, muss man einen Kurs absolvieren und sich als Nachbarschaftshelfer*in bei der Kasse registrieren lassen. (Mitarbeitende, mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in der Alten-, Gesundheits- oder Krankenpflege müssen diesen Kurs nicht nachweisen.)

Weitere Informationen im Überblick

Zielgruppe

Die Schulung richtet sich an interessierte Nachbarn, die bereit sind, sich aktiv in ihrer Gemeinschaft zu engagieren und anderen zu helfen.
 
Die Schulungsteilnehmer müssen einige Voraussetzungen erfüllen. Unter anderem müssen sie volljährig sein, sie dürfen nicht mit der pflegebedürftigen Personen verwandt (bis zum 2. Grad) oder verschwägert sein, die pflegebedürftige Person muss im engen Umfeld wohnen, er darf nicht als Pflegeperson für die pflegebedürftige Person tätig sein, er muss über einen ausreichenden Versicherungsschutz verfügen und er darf die Person nicht mehr als 40 Stunden pro Kalendermonat unterstützen.

Inhalte der Schulung

  • Grundlagen der Nachbarschaftshilfe: Einführung in das Konzept der Nachbarschaftshilfe, deren Bedeutung und Vorteile für die Gemeinschaft.
  • Kommunikation und Empathie: Schulung in aktiver Zuhörerschaft, einfühlsamer Kommunikation und dem Umgang mit unterschiedlichen Bedürfnissen.
  • Praktische Fähigkeiten: Vermittlung von praktischen Fähigkeiten, die häufig benötigt werden, wie z.B. Einkaufen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Begleitung zum Arzt, zu Behörden oder Spaziergänge, Hilfe bei der Gartenarbeit, Vorlesen und Ausfüllen von Formularen, Unterstützung bei Freizeitaktivitäten, Gedächtnistraining und Bewegungsübungen.
  • Rechtliche Grundlagen: Informationen über rechtliche Aspekte, Haftung und Datenschutz, um die Helfer über ihre Rechte und Pflichten aufzuklären.
  • Krisenintervention: Schulung im Umgang mit Notfällen oder schwierigen Situationen, um angemessen reagieren zu können.
  • Basiswissen zu möglichen gesundheitlichen Einschränkungen, Krankheitsbildern im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
  • Hinweise für die Arbeit als Nachbarschaftshelfer: Registrierung, Anerkennung, Abrechnung

Methoden der Schulung

  • Seminare: Interaktive Veranstaltungen, in denen die Teilnehmer*innen aktiv mitarbeiten und Erfahrungen austauschen können.
  • Erfahrungsberichte: Einbindung von erfahrenen Nachbarschaftshelfern, die ihre Geschichten und Best Practices teilen.

Dauer und Format

Die Schulung besteht aus 5 Kurseinheiten à 90 Minuten. Diese werden in einem Tagesseminar in der Woche oder auch am Wochenende stattfinden. So können auch noch berufstätige Helfer*innen teilnehmen.

Zertifizierung

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Schulung erhält jeder ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Nachbarschaftshelfer“ bescheinigt.

Nachhaltige Unterstützung

Nach der Schulung steht der Kursleiter weiterhin für Fragen zur Verfügung.

Schulungstermine und -ort

Wann? 

13.9./16.9./27.9. 
9.10./22.11. 
8.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Wo?

CTE Geschäftsstelle, Anger 7 in Erfurt

Anmeldung?

Bitte bei Frau Märtin telefonisch oder per Mail anmelden.

  • Kontakt
Jessica Märtin_CTE_2024
Frau Jessica Märtin
Leitung Tagesbetreuung
+49 361 380306-70
+49 361 380306-70
tagesbetreuung@caritas-cte.de
Facebook caritas-cte.de YouTube caritas-cte.de Instagram caritas-cte.de Linkedin caritas-cte.de
nach oben

Unsere Einrichtungen

  • Altenpflegezentren
  • Tagespflege/Tagesbetreuung
  • Servicewohnen
  • Wohngemeinschaften

Unsere Pflegedienste

  • Pflegedienst Lucius Erfurt

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung Pflege

Service

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Hinweisgeberschutz/Meldestelle
  • Erblotse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-cte.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-cte.de/impressum
Logo Weltoffenes Thüringen
Copyright © caritas 2025