Springe zum Hauptinhalt
Arrow Job & Karriere
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote
Initiativbewerbung
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
    Close
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
    Close
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
    • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
    • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
    • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
    • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
    • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
    • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
    • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
    • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
    • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
    • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
    • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
    • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
    • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
    • Wohnpark Clara Weimar
    • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
    Close
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    Close
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Sie sind hier:
  • Startseite
CTE Header Bilderslider 1
Zwei Personen, eine davon im Rollstuhl, mit Rücken zur Kamera unterhalten sich
CTE Header Bilderslider 2
Junge Frau in Pflegekleidung und ältere Frau im Rollstuhl unterhalten sich. In der Mitte halten sie gemeinsam ein Kaninchen
CTE Header Bilderslider 3
Gruppe von fünf jungen Leute in Pflegekleidung stehen in einer Reihe und lächeln
CTE Header Bilderslider 8
Zwei Hände greifen ineinander und halten sich fest
Zwei junge Frauen in Pflegekleidung beratschlagen sich zum Thema Medikamente
Fachthema Kinderrechte

Menschenrechte für die Kleinsten

Wie kann sozial benachteiligten jungen Menschen zu ihrem Recht verholfen werden? Wie lernen Kinder von klein auf ihre Rechte einzufordern? Mit diesen Fragen beschäftigen sich viele Fachkräfte der Caritas in ihrem Berufsalltag.

drei JungsDie Rechte dieser und aller anderen Kinder regelt die UN-Kinderrechtskonvention.KNA

Für die geeigneten Rahmenbedingungen setzt sich der Deutsche Caritasverband auf sozialpolitischer Ebene anwaltschaftlich ein. Das internationale "Übereinkommen über die Rechte des Kindes" (UN-Kinderrechtskonvention) stellt dabei eine der maßgebenden normativen Bezugsgrößen für die Arbeit des Verbandes dar.

Weltweit gültige Kinderrechte

1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. In diesem Dokument werden in 54 Artikeln Mindeststandards formuliert, um Würde, Schutz, Entwicklung und Förderung sowie Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sicher zu stellen. 193 Staaten haben das Abkommen bisher unterzeichnet. Die Bundesrepublik Deutschland ratifizierte die Konvention 1992 mit  Vorbehalten. Durch diese Einschränkung galt die Konvention in Deutschland lange als nicht unmittelbar anwendbar. Das deutsche Ausländerrecht wurde explizit den Verpflichtungen der UN-Kinderrechtskonvention vorangestellt. Erst im Juli 2010 wurden die Vorbehalte offiziell aufgehoben.

Umsetzung der Kinderrechtskonvention in Deutschland

Insbesondere (unbegleitete) minderjährige Flüchtlinge und asylsuchende Kinder und Jugendliche waren bis dahin durch den so genannten ausländerrechtlichen Vorbehalt von den Bestimmungen der Konvention ausgeschlossen. Aus Sicht des Deutschen Caritasverbandes erfordert die konsequente Umsetzung der Kinderrechtskonvention nun vielfältige Änderungen: Sowohl der gesetzlichen Rahmenbedingungen als auch in ihrer praktischen Anwendung. Die bestehenden Handlungsanforderungen sind in einem Fachpapier ausführlich dargestellt.

Der Deutsche Caritasverband setzt sich mit kinder- und jugendpolitischer Lobbyarbeit für die Rechte von jungen Menschen ein. Im Rahmen dessen engagiert sich die Caritas auch in einem  bundesweiten Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen zur Umsetzung der UN- Kinderrechtskonvention in Deutschland, der so genannten ‚National Coalition’.

Die Kinderrechtskonvention und die Caritas

Für die Praxis in den Diensten und Einrichtungen der Caritas hat der Deutsche Caritasverband eine Leitlinie zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention herausgegeben. Ziel der Leitlinie ist es, die Bestimmungen der Konvention in allen Arbeitsfeldern zu beachten und flächendeckend umzusetzen.

In den letzten Jahren wurde wurden in den Einrichtungen und Diensten vielseitige Projekte und Materialien entwickelt, um Kindern und Jugendlichen zu ihrem Recht zu verhelfen. Einige davon wurden in einer Ideenbörse zusammengefasst, um Fachkräften weitere Anregungen zu geben. Hier finden Sie Anregungen, Handreichungen und Materialien für die Praxis.

 

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Kinderrechte

Kinderrechte finden in Deutschland noch nicht genug Beachtung

Buchtipp

Kinderrechte umgesetzt

Downloads

PDF | 63,4 KB

Kinderrechte in der Caritas

Leitlinie zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in den Einrichtungen und Diensten der Caritas - zur Diskussion und Reflexion verbandlicher Praxis- Stand: November 2008.
PDF | 225,8 KB

Kinderrechte für alle!

Caritas-Fachpapier vom 12.07.2010 zum Handlungsbedarf nach der Rücknahme der ausländerrechtlichen Vorbehaltserklärung zur UN-Kinderrechtskonvention.
Facebook caritas-cte.de YouTube caritas-cte.de Instagram caritas-cte.de Linkedin caritas-cte.de
nach oben

Unsere Einrichtungen

  • Altenpflegezentren
  • Tagespflege/Tagesbetreuung
  • Servicewohnen
  • Wohngemeinschaften

Unsere Pflegedienste

  • Pflegedienst Lucius Erfurt

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung Pflege

Service

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Hinweisgeberschutz/Meldestelle
  • Erblotse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-cte.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-cte.de/impressum
Logo Weltoffenes Thüringen
Copyright © caritas 2025