Springe zum Hauptinhalt
Arrow Job & Karriere Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote
Initiativbewerbung
Logo CTE Caritas
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
    Close
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
    Close
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
    • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
    • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
    • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
    • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
    • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
    • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
    • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
    • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
    • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
    • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
    • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
    • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
    • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
    • Wohnpark Clara Weimar
    • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
    Close
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    Close
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Sie sind hier:
  • Startseite
CTE Header Bilderslider 1
CTE Header Bilderslider 2
CTE Header Bilderslider 3
CTE Header Bilderslider 4
CTE Header Bilderslider 6
CTE Header Bilderslider 7
CTE Header Bilderslider 8
Anwerbeabkommen Nachhaltigkeit zählt

Pflegekräfte aus dem Ausland gewinnen

Sie kommen aus Rumänien, Bosnien oder der Ukraine. Sie arbeiten in Seniorenheimen oder Privathaushalten, um alte und behinderte Menschen zu betreuen. Allein nach Deutschland gekommen, arbeiten sie teils legal, teils ohne Arbeitsgenehmigung, aber fast immer zu Dumpinglöhnen. Dabei können alle Beteiligten von der Pflegemigration profitieren

"Triple Win" heißt das Projekt der Bundesagentur für Arbeit und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), mit dem auf den Fachkräftemangel in der Kranken- und Altenpflege in Deutschland reagiert werden soll. Davon werden, so die Idee, alle Beteiligten profitieren: die Arbeitgeber in Deutschland, der Arbeitsmarkt der Herkunftsländer, vorausgesetzt es gibt dort ein Überangebot an Arbeitskräften. Und nicht zuletzt natürlich die vermittelten Pflegekräfte, die eine gut bezahlte Arbeit bekommen. Eine Win-Win-Win-Situation also - die freilich voraussetzt, dass sich an der Misere im Herkunftsland so schnell nichts ändern wird. 

"Durch qualifizierte ausländische Fachkräfte", heißt es in der Projektbeschreibung, "wird der Mangel im Pflegebereich in Deutschland gemindert und die Arbeitslosigkeit in den Herkunftsländern der Fachkräfte gesenkt. Die Geldsendungen der Migranten sowie der Know-how-Transfer leisten einen entwicklungspolitischen Beitrag für die Herkunftsländer." 

In einem fünftägigen Kurs werden die künftigen Pflegemigranten schließlich auf ihre Arbeit und den Alltag in Deutschland vorbereitet. Was sind die Unterschiede zwischen Deutschland und beispielsweise Bosnien? Welche Amtsgänge müssen nach der Ankunft erledigt werden?

Aus Problemen gelernt: Pflegemigration ohne Nebenwirkungen?

Frau und Mann an TischJasminka Bajric lässt für ihre Anstellung bei der Caritas München ihren Ehemann und ihren Sohn in Sarajevo zurück.www.throughmyeyes.de - Merlin Nadj-Torma

Der Optimismus, der im Konzept zum Ausdruck kommt, hat viel damit zu tun, dass einige Probleme berücksichtigt wurden, die im Kontext der Pflegemigration immer wieder zum Ausdruck kamen. So hat Caritas international vielfach von Mitarbeitenden und Partnern in Ost- und Südosteuropa erfahren, dass die eigenen pflegebedürftigen Angehörigen der ausgereisten Frauen nicht mehr richtig versorgt werden, dass die Kinder unter der Abwesenheit ihrer Mütter leiden, oftmals gar zu "Sozialwaisen" werden, weil ihre Eltern im Ausland sind.

Im GIZ-Programm ist nun ein Familiennachzug möglich, die Ausreisenden werden in Sprach- und anderen Kursen und anderen Kursen auf ihren Aufenthalt in Deutschland vorbereitet und es wird darauf geachtet, dass "durch die Vermittlung nach Deutschland kein Pflegenotstand in den Herkunftsländern erzeugt wird". So sollen die "Nebenwirkungen" der Migration ausgeräumt oder zumindest reduziert werden, die auch Caritas international in der Vergangenheit beschrieben hat (siehe dazu das Symposium "Pflege und Migration in Europa"). 

Mehr Informationen zum Programm "Nachhaltig ausgerichtete Gewinnung von Pflegekräften (Triple Win)" auf den Seiten des GIZ.

Autor/in:

  • Dirk Auer
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Das tut die Caritas …in Polen und Deutschland

Legale Hilfe für die Pflege zu Hause

Leitfaden Faire Rahmenbedingungen

Haushaltshilfen legal beschäftigen

Karlsruhe IN VIA-Projekt

Arbeitsmigrantinnen in Not

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Unsere Einrichtungen

  • Altenpflegezentren
  • Tagespflege/Tagesbetreuung
  • Servicewohnen
  • Wohngemeinschaften

Unsere Pflegedienste

  • Pflegedienst Lucius Erfurt

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung Pflege

Service

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Hinweisgeberschutz/Meldestelle
  • Erblotse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-cte.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-cte.de/impressum
Logo Weltoffenes Thüringen
Copyright © caritas 2025