Springe zum Hauptinhalt
Arrow Job & Karriere
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote
Initiativbewerbung
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
    Close
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
    Close
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
    • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
    • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
    • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
    • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
    • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
    • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
    • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
    • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
    • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
    • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
    • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
    • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
    • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
    • Wohnpark Clara Weimar
    • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
    Close
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    Close
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Sie sind hier:
  • Startseite
CTE Header Bilderslider 1
Zwei Personen, eine davon im Rollstuhl, mit Rücken zur Kamera unterhalten sich
CTE Header Bilderslider 2
Junge Frau in Pflegekleidung und ältere Frau im Rollstuhl unterhalten sich. In der Mitte halten sie gemeinsam ein Kaninchen
CTE Header Bilderslider 3
Gruppe von fünf jungen Leute in Pflegekleidung stehen in einer Reihe und lächeln
CTE Header Bilderslider 8
Zwei Hände greifen ineinander und halten sich fest
Zwei junge Frauen in Pflegekleidung beratschlagen sich zum Thema Medikamente
Nachgefragt Nach der Schule

Wie finde ich den passenden Beruf?

Bei der Berufswahl kommt es auf Dich an. Auch wenn Deine Freunde für einen bestimmten Beruf schwärmen: Du musst einen finden, der zu Deinen Fähigkeiten und Interessen passt. Wie Du Deinen Traumberufen auf die Spur kommst und weshalb Du Dich dabei auch mal gegen die Eltern durchsetzen musst, erklärt Buchautorin Angela Verse-Herrmann.

Wie finde ich heraus, welcher Beruf zu mir passt?

Junge als Bauarbeiter mit BilderrahmenDu als Bauarbeiter? Bei der Berufswahl kommt es darauf an, dass Du auf Deine Interessen achtest.© Robert Kneschke - Fotolia.com

Das Wichtigste sind Interesse, Begabung und weitere persönliche Fähigkeiten. Deshalb solltest Du Dir zuerst einmal überlegen, ob Du eher für einen Beruf mit mehr Praxis oder mehr Theorie geeignet bist. Stell Dir die Frage, wo es Dir am meisten Freude machen würde, Dich beruflich zu verwirklichen. Wäre das eher ein handwerklicher oder ein sozialer Beruf? Willst Du etwas im Umweltschutz machen oder Dich mit kaufmännischen Aufgaben beschäftigen? Vielleicht interessieren Dich eher die Gesundheitsberufe?

Wer kann mir bei der Entscheidung für einen Beruf helfen?

Um herauszufinden, welcher Beruf zu Dir passt, kannst Du unterschiedliche Selbsteinschätzungstests im Internet machen. Tipps liefert auch das Buch "Der große Berufswahltest" vom Stark Verlag. Entscheidend ist aber, dass Du mit Menschen sprichst, die Deinen angedachten Beruf ausüben. Nutze die Möglichkeit für ein Praktikum. Nach ein paar Tagen wirst Du ein Gefühl dafür entwickeln, ob dieser Beruf in Frage kommt oder nicht.
Du solltest Dir auf jeden Fall genügend Zeit für die Entscheidungsfindung lassen, alle möglichen Informationsquellen nutzen und Dich nicht allein an angeblich guten Karriere- und Gehaltschancen orientieren.

Bei meinem Wunschberuf werde ich wenig verdienen. Meine Eltern raten mir deshalb, ich soll lieber "was mit Zukunft" machen. Wie soll ich mich entscheiden?

Im Grundsatz gegen die Eltern, denn es gibt keine "Berufe mit Zukunft", weil niemand weiß, was in einigen Jahren, wenn die Ausbildung zu Ende ist, auf dem Arbeitsmarkt besonders oder weniger gefragt ist. Solche Dinge können sich innerhalb von drei, vier oder fünf Jahren entscheidend verändern. Natürlich gibt es Berufe, bei denen man mehr oder weniger verdient. Soziale Berufe oder Pflegeberufe etwa werden weniger gut bezahlt als technische oder naturwissenschaftliche Berufe. Deshalb sollte man sich auch die Frage stellen, welchen Stellenwert Geld hat und was wichtiger ist, Geld oder berufliche Zufriedenheit?

Was kann ich tun, wenn ich nicht den passenden Abschluss für den Wunschberuf habe?

Dann bleibt leider nur der Weg, den passenden Abschluss nachzumachen. Bevor Du Dich aber darauf einlässt, solltest Du noch einmal prüfen, ob es sich tatsächlich um den Wunschberuf handelt. Manchmal stimmen die eigenen Vorstellungen und die Realität im jeweiligen Beruf nicht überein.

Ich habe keinen Schulabschluss. Was kann ich tun, um doch an eine Ausbildung oder einen Job zu kommen?

Nach wie vor, und noch mehr für die Zukunft, gilt: Für das Berufsleben braucht man einen Schulabschluss und einen Ausbildungsabschluss. Erst dann hat man realistische und langfristige Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Deshalb bleibt nur der Weg, den Schulabschluss nachzuholen. Hierzu bieten verschiedene Bildungseinrichtungen die Chance, dies in Angriff zu nehmen, und zwar unabhängig vom Alter. Erster Ansprechpartner ist die Bundesagentur für Arbeit am eigenen Wohnort: Zum einen, um in Frage kommende Einrichtungen in Erfahrung zu bringen, die für einen Schulabschluss ausbilden, zum anderen, um Informationen darüber zu erhalten, welche Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung es während der Ausbildung gibt.

Autor/in:

  • Dr. Angela Verse-Herrmann
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Service Welcher Job liegt mir?

Soziale Berufe in der Caritas

Interview mit Angela Verse-Herrmann

Wie bewerbe ich mich richtig?

Selbst erlebt Beratung für Jugendliche

„Mir hat das Mut gemacht für meinen Weg“

Was macht eigentlich...? Online-Beratung

Hilfe von Fachleuten per Mail

Konkrete Hilfe Gewalt und Schläge

Hilfe, ich werde gemobbt!

Facebook caritas-cte.de YouTube caritas-cte.de Instagram caritas-cte.de Linkedin caritas-cte.de
nach oben

Unsere Einrichtungen

  • Altenpflegezentren
  • Tagespflege/Tagesbetreuung
  • Servicewohnen
  • Wohngemeinschaften

Unsere Pflegedienste

  • Pflegedienst Lucius Erfurt

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung Pflege

Service

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Hinweisgeberschutz/Meldestelle
  • Erblotse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-cte.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-cte.de/impressum
Logo Weltoffenes Thüringen
Copyright © caritas 2025