Springe zum Hauptinhalt
Arrow Job & Karriere
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote
Initiativbewerbung
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
    Close
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
    Close
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
    • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
    • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
    • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
    • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
    • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
    • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
    • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
    • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
    • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
    • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
    • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
    • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
    • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
    • Wohnpark Clara Weimar
    • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
    Close
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    Close
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Sie sind hier:
  • Startseite
CTE Header Bilderslider 1
Zwei Personen, eine davon im Rollstuhl, mit Rücken zur Kamera unterhalten sich
CTE Header Bilderslider 2
Junge Frau in Pflegekleidung und ältere Frau im Rollstuhl unterhalten sich. In der Mitte halten sie gemeinsam ein Kaninchen
CTE Header Bilderslider 3
Gruppe von fünf jungen Leute in Pflegekleidung stehen in einer Reihe und lächeln
CTE Header Bilderslider 8
Zwei Hände greifen ineinander und halten sich fest
Zwei junge Frauen in Pflegekleidung beratschlagen sich zum Thema Medikamente
Sozialcourage Caritas fordert:

Überall Bildungschancen nutzen

In manchen Städten und Landkreisen machen bis zu 26 Prozent aller Schüler keinen Abschluss, nicht einmal den Hauptschulabschluss. Damit sind sie aussortiert, nicht ausbildungsreif, nicht berufsbildungsfähig. Die Caritas macht sich dafür stark, dass sie dennoch nicht den Anschluss verlieren.

Jugendliche ohne Schulabschluss - Bundesländer (Stand 2009)Klicken Sie auf das Bild um zur Großansicht zu gelangen.

In einer Studie zu den Bildungschancen in Deutschland hat der Deutsche Caritasverband festgestellt, dass in anderen Städten und Kreisen die Quote erheblich niedriger liegt. Nur 2,4 Prozent, also jeder 40,  geht dort ohne Abschluss von der Schule. Im Bundesschnitt ist es jeder 14. Deutliche Unterschiede sind  jenseits von Landesgrenzen sichtbar: In Nordrhein-Westfalen gibt es wenige, in Mecklenburg-Vorpommern ganz viele Bildungsverlierer.

Warum interessiert sich die Caritas dafür?

  • Weil der Kampf gegen Kinderarmut ein Schwerpunkt für die Caritas ist.
  • Weil es wegen so großer Unterschiede wichtig ist, was vor Ort passiert.
  • Weil die "ohne Schulabschluss" die Hauptrisikogruppe sind beim Schritt in die Armutsfalle. In der allgemeinen Sozialberatung der Caritas haben 26 Prozent aller Ratsuchenden keine abgeschlossene Schulbildung.

Warum machen viele Schüler nicht mal den Hauptschulabschluss?

  • Weil das Schul- und Bildungssystem bei ihnen versagt.
  • Weil viele von ihnen aus Förderschulen kommen.
  • Weil in ihrem Landkreis oder ihrer Stadt die Arbeitslosenquote hoch und das allgemeine Bildungsniveau niedrig ist.
  • Weil sie ausländischer Herkunft sind, Deutsch für sie eine schwere Fremdsprache ist, ohne die aber hier nichts geht.
  • Weil in ihrer Stadt, in ihrem Kreis Geld, Wohlstand oder Beschäftigungsaussichten so knapp sind, dass niemand zusätzliche Bildungsangebote fördert oder initiiert. Manchen Städten, Kreisen und manchen Eltern ist es vielleicht auch egal, ob Schüler Erfolg haben oder nicht.

Wo schaffen mehr Schüler einen qualifizierten Schulabschluss?

  • Wo Städte und Kreise etwas dafür unternommen haben.
  • Wo es frühe Hilfen und Elternangebote zu Erziehung und Bildung gibt.
  • Wo es heilpädagogische Angebote und Frühförderung schon im Kindergarten gibt.
  • Wo es Übergangsprogramme vom Kindergarten in die Schule/von der Grundschule in die weiterführende Schule gibt.
  • Wo es Schulsozialarbeit und Projekte gegen Schulmüdigkeit gibt.
  • Wo es trotz knapper Mittel seit Jahren Problembewusstsein und Angebote für Bildungserleichterung und Förderung benachteiligter Schüler gibt.
  • Wo es ein gutes Bildungsklima gibt - mit Vorbeugung, Kooperation, Vielseitigkeit und Wertschätzung.
  • Wo viele gemeinsam an dem Ziel arbeiten: Schulen, Wohlfahrtspflege, Unternehmen, Ämter, Jobcenter und Vereine.
Mehr zur Studie der Caritas und zu den Bildungschancen für alle Schülerinnen und Schüler

Autor/in:

  • Dr. Verena Liessem
  • Dr. Bernhard Seiterich
Sozialcourage Ausgabe Sozialcourage, 03/2012: caritas.de
Facebook caritas-cte.de YouTube caritas-cte.de Instagram caritas-cte.de Linkedin caritas-cte.de
nach oben

Unsere Einrichtungen

  • Altenpflegezentren
  • Tagespflege/Tagesbetreuung
  • Servicewohnen
  • Wohngemeinschaften

Unsere Pflegedienste

  • Pflegedienst Lucius Erfurt

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung Pflege

Service

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Hinweisgeberschutz/Meldestelle
  • Erblotse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-cte.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-cte.de/impressum
Logo Weltoffenes Thüringen
Copyright © caritas 2025