Springe zum Hauptinhalt
Arrow Job & Karriere
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote
Initiativbewerbung
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
    Close
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
    Close
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
    • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
    • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
    • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
    • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
    • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
    • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
    • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
    • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
    • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
    • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
    • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
    • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
    • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
    • Wohnpark Clara Weimar
    • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
    Close
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    Close
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Sie sind hier:
  • Startseite
CTE Header Bilderslider 1
Zwei Personen, eine davon im Rollstuhl, mit Rücken zur Kamera unterhalten sich
CTE Header Bilderslider 2
Junge Frau in Pflegekleidung und ältere Frau im Rollstuhl unterhalten sich. In der Mitte halten sie gemeinsam ein Kaninchen
CTE Header Bilderslider 3
Gruppe von fünf jungen Leute in Pflegekleidung stehen in einer Reihe und lächeln
CTE Header Bilderslider 8
Zwei Hände greifen ineinander und halten sich fest
Zwei junge Frauen in Pflegekleidung beratschlagen sich zum Thema Medikamente
Sozialcourage Kinderoper

...Was Du nicht siehst

Mit dem musikalisch-szenischen Stück "...Was Du nicht siehst" präsentierte das Kinderopernhaus Lichtenberg am 12. Oktober 2013 seine vierte Musiktheater-Premiere.

Neue Produktion des Kinderopernhauses feierte am 12. Oktober 2013 in der Staatsoper im Schiller Theater, Werkstatt, Premiere

Neue Produktion Die neue Produktion des Kinderopernhauses feierte am 12. Oktober 2013 in der Staatsoper im Schiller Theater, Werkstatt, PremierePlakat Kakoii Berlin

"Wir hatten drei wirklich wunderbare, ausverkaufte Vorstellungen in der Staatsoper", erzählt Regina Lux-Hahn, die Leiterin des Kinderopernhauses, begeistert. "Das Publikum reagierte überwältigt. Die Kinder hatten große Freude, auf der Bühne zu stehen, alles hat wunderbar geklappt." Damit setzte das Kinderopernhaus Lichtenberg die erfolgreiche Kooperation des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin mit der Berliner Staatsoper fort.

Diese Initiative wurde am 26. Oktober im Rahmen einer Vorstellung mit dem Preis "Ideen für die Bildungsrepublik" ausgezeichnet. Der bundesweite Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Vodafone Stiftung Deutschland würdigt Projekte und Initiativen, die zu mehr Bildungs¬ge¬rechtigkeit für Kinder und Jugendliche beitragen.

Das diesjährige Stück "…Was Du nicht siehst" hat als Ausgangspunkt Claude Debussys Klavier-Suite Children’s Corner, die der Komponist seiner dreijährigen Tochter Emma-Claude gewidmet hat. Children’s Corner ist noch nie szenisch aufgeführt worden.

Kinder beim Üben für die neue ProduktionMit Freude sind die Kinder bei den Proben für das neue Stück "...Was Du nicht siehst" dabeiAngela Kröll

Beteiligt sind 23 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Sie haben seit vielen Wochen im Caritas Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Steinhaus, dem Kinderopernhaus Lichtenberg, geprobt. Ende Juli fuhren die Kinder zu einer Intensivprobewoche in die Bildungsstätte der Caritas nach Bad Saarow. Unter Anleitung des Teams Ursula Stigloher (Klavier und Musikalische Leitung), Jennifer Jefka (Regie), Zarko Jovasevic (Musikalische Improvisation) und Hanne Loosen (Bühne/Kostüme) experi¬men¬tierten die jungen Ensemblemitglieder mit Klängen des Impressionismus, sangen, improvi-sierten und ent¬wickelten Szenen mit Puppen und Objekten.

Das 2009 in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Unter den Linden gegründete Kinderopern¬haus hat bisher drei verschiedene Opern aufgeführt. Auf die Inszenierung des Stücks "Sternzeit FAS" nach der Oper "L‘étoile" von Emmanuel Chabrier folgte der Liederabend "Mir träumte". Im Jahr 2012 feierte "Engel Singen Hören" Premiere, ein Singspiel nach dem Oratorium Tobit von Georg Friedrich Händel. Die Premiere des Stückes "…Was Du nicht siehst" sowie drei wei¬tere Vorstellungen finden auf der Werkstattbühne der Staatsoper im Schiller Theater statt. Im Anschluss geht die Produktion in das Kulturhaus Karlshorst.

Regina Lux-Hahn, die als Regionalleiterin beim Caritasverband für das Erzbistum Berlin das Kinderopernhaus Lichtenberg gegründet hat und nun im Ruhestand ist, führt das Projekt ehrenamtlich weiter. "Ich mache es, weil ich als Sozialpädagogin erlebe, was es den Kindern bringt und wie gut es ihnen tut", sagt sie. "Ich sehe, mit wie viel Freude Eltern und Kinder dabei sind. Das ist ein großes Glück für mich."

Das Land Berlin fördert mit seinem "Projektefonds kulturelle Bildung" zum vierten Mal das Kinderopernhaus. Für 2014/2015 hofft Regina Lux-Hahn auf strukturelle Förderung des Bezirkes Lichtenberg.

Besonders freut sie, dass das Kinder¬opernhaus eine tolle Plattform für ehrenamtliches Engagement ist. "Dieses Projekt zieht die Ehrenamtlichen an", erzählt sie. Auch Kardinal Woelki habe das Caritas Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Steinhaus bereits besucht.

 

Autor/in:

  • Barbara Schwemmer
Sozialcourage Ausgabe Berlin, 04/2013: caritas.de
Facebook caritas-cte.de YouTube caritas-cte.de Instagram caritas-cte.de Linkedin caritas-cte.de
nach oben

Unsere Einrichtungen

  • Altenpflegezentren
  • Tagespflege/Tagesbetreuung
  • Servicewohnen
  • Wohngemeinschaften

Unsere Pflegedienste

  • Pflegedienst Lucius Erfurt

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung Pflege

Service

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Hinweisgeberschutz/Meldestelle
  • Erblotse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-cte.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-cte.de/impressum
Logo Weltoffenes Thüringen
Copyright © caritas 2025