Springe zum Hauptinhalt
Arrow Job & Karriere
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote
Initiativbewerbung
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
    Close
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
    Close
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
    • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
    • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
    • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
    • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
    • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
    • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
    • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
    • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
    • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
    • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
    • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
    • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
    • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
    • Wohnpark Clara Weimar
    • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
    Close
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    Close
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Sie sind hier:
  • Startseite
CTE Header Bilderslider 1
Zwei Personen, eine davon im Rollstuhl, mit Rücken zur Kamera unterhalten sich
CTE Header Bilderslider 2
Junge Frau in Pflegekleidung und ältere Frau im Rollstuhl unterhalten sich. In der Mitte halten sie gemeinsam ein Kaninchen
CTE Header Bilderslider 3
Gruppe von fünf jungen Leute in Pflegekleidung stehen in einer Reihe und lächeln
CTE Header Bilderslider 8
Zwei Hände greifen ineinander und halten sich fest
Zwei junge Frauen in Pflegekleidung beratschlagen sich zum Thema Medikamente
Sozialcourage Internationales Projekt

Wie macht ihr das denn?

Koordiniert von den Caritasverbänden der Bistümer Görlitz und Liegnitz/Legnica wurde ein grenzüberschreitendes Projekt zur Entwicklung von Qualifizierungsangeboten im Altenpflegebereich erarbeitet.

Bei der Ausbildung von Pflegekräften wollen Deutsche und Polen künftig stärker zusammenarbeiten

 

Birgit Kretschmer (links) und Maria Czarnecka bei der ErläuterungBirgit Kretschmer (links) und Maria Czarnecka erläutern Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Berufsabschlüsse in der Pflege.Andreas Schuppert

Die Jüngeren gehen weg, die Alten bleiben zurück - und ihre Pflege und Betreuung wird immer schwieriger: Eine europäische Herausforderung, denn die sozialen Probleme machen an den Grenzen nicht halt. Ein deutsch-polnisches EU-Projekt unter Koordination der Caritas hat sich in den letzten fünf Monaten diesen Zukunftsaufgaben gestellt. Am 26. April wurde das Projekt unter dem Thema "Grenzüberschreitende Entwicklung von Qualifikationsangeboten im Altenpflegehilfebereich" im Rahmen einer Abschlussveranstaltung in der Hildegard-Burjan-Wohnanlage der Caritas in Görlitz beendet.

"Die Zusammenarbeit hat gezeigt, wie wichtig es ist, die Grenzen zu überschreiten", sagt der Abteilungsleiter Gesundheit und Soziales des Diözesancaritasverbandes Görlitz, Michael Standera. "Kompetenzen für die Zukunft im Altenpflegeberuf - grenzüberschreitende Weichenstellung" lautete der Titel des Vorhabens von deutschen und polnischen Akteuren der Altenhilfe sowie der beruflichen Bildung in der Pflege. Dahinter verbirgt sich das gemeinsame Anliegen, im großen Haus Europa eine gemeinsame Sprache zu finden - auch was die Gestaltung der beruflichen Abschlüsse in der Pflege betrifft.

Altenhilfe steht vor großer Herausforderung

 

"Unser Ziel ist es, professionelle Hilfe zu leisten", sagt Projektmitarbeiterin Rita Lehmann von der Einjährigen Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit der Caritas in Görlitz. "Wichtig ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen und zu sehen, was uns verbindet, aber auch was uns unterscheidet." Die grundlegende Frage heißt: "Wie macht ihr das denn?" Das Projekt stieß auf ein breites Interesse. Allein von deutscher Seite nahmen neben der Caritas das Malteser-Krankenhaus Sankt Carolus in Görlitz, das Deutsche Rote Kreuz, die Arbeiterwohlfahrt und das Klinikum in Görlitz teil. Die Initiative wurde von der Europäischen Union gefördert.

"Die Euroregion Neiße steht vor der großen Herausforderung, die Pflege von alten Menschen auch in der Zukunft zu bewältigen", betont Michael Standera. "Ursachen sind vor allem die demografische Entwicklung und die dünne Besiedelung." In der Region werde eine jährlich abnehmende Bevölkerung vorausgesagt. Dabei sei eine erhebliche Abwanderung von jüngeren Menschen zu verzeichnen. "Hier gibt es einen Handlungsbedarf, der nicht nur durch nationale Maßnahmen zu bewältigen ist", so Standera.

In der Altenpflege selbst sind die Gemeinsamkeiten größer als die Unterschiede, hat Rita Lehmann mit ihren Kollegen im Projekt festgestellt. Staatliche und freie gemeinnützige Einrichtungen zum Beispiel gebe es diesseits und jenseits der Grenze, genauso wie stationäre oder ambulante. "Gemeinsam ist den Ländern aber auch der Fachkräftemangel", meint Rita Lehmann. Die größte Hürde ist die Sprache. "Polnische Pflegekräfte haben ein großes Interesse daran, Deutsch zu lernen", berichtet Malgorska Klocek von der polnischen Caritas. Die deutsche Sprache werde den polnischen Kindern bereits in der Grundschule beigebracht. Bei der Überwindung der Sprachbarrieren scheinen die polnischen Nachbarn besser aufgestellt.

Große Unterschiede bei der Ausbildung

 

Große Unterschiede gibt es in der Ausbildung der Pflegekräfte. "Bei uns brauchen zukünftige Krankenschwestern das Abitur, studieren zunächst bis zum Lizenziat. Vollwertige Schwestern sind sie erst nach einem anschließenden Masterstudium", erzählt Maria Czarnecka, die eine multilinguale Berufsschule im Nachbarland leitet. Im Gegensatz zum durchlässigeren deutschen Ausbildungssystem, wonach auch ein Pflegehelfer später eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger absolvieren kann, können nur Abiturienten eine höhere Pflegeausbildung durchlaufen. "Wir in Deutschland haben ein völlig anderes Bild von der Ausbildung und von den Kompetenzen des Gesundheits- und Krankenpflegers", bedauert Birgit Kretschmer vom Klinikum in Görlitz. An diesen Problemen wollen die Teilnehmer des Projektes auch nach dessen Abschluss arbeiten. Gegenseitige Praktika der Auszubildenden sollen das Verständnis für die Arbeit des anderen erleichtern. Ein "Runder Tisch" von Fachleuten will sich über Möglichkeiten einer vertiefenden Zusammenarbeit verständigen.

Hoffnung setzen die Akteure auf das neue Gesetz zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, das in Deutschland auf den Weg gebracht wurde. Eine große Aufgabe, denn auch das ist eine deutsch-polnische Gemeinsamkeit: "Pflegeberufe kämpfen in der Gesellschaft um ihre Anerkennung und haben keine Lobby", ermutigt Projektkoordinator Matthias Voigt zur Fortsetzung der grenzüberschreitenden Initiativen.

INFO:
Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
Ansprechpartner: Michael Standera
Telefon: 03 55 3 80 65 20
E-Mail: standera@caritas-dicvgoerlitz.de

Autor/in:

  • Andreas Schuppert
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 03/2012: caritas.de
Facebook caritas-cte.de YouTube caritas-cte.de Instagram caritas-cte.de Linkedin caritas-cte.de
nach oben

Unsere Einrichtungen

  • Altenpflegezentren
  • Tagespflege/Tagesbetreuung
  • Servicewohnen
  • Wohngemeinschaften

Unsere Pflegedienste

  • Pflegedienst Lucius Erfurt

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung Pflege

Service

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Hinweisgeberschutz/Meldestelle
  • Erblotse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-cte.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-cte.de/impressum
Logo Weltoffenes Thüringen
Copyright © caritas 2025