Springe zum Hauptinhalt
Arrow Job & Karriere Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote
Initiativbewerbung
Logo CTE Caritas
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
    Close
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
    Close
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
    • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
    • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
    • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
    • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
    • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
    • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
    • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
    • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
    • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
    • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
    • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
    • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
    • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
    • Wohnpark Clara Weimar
    • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
    Close
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    Close
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
    Close
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Stellenangebote
      • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Einrichtungen
  • Altenpflegezentren
  • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
  • Portrait
CTE Header Bilderslider 1
CTE Header Bilderslider 2
CTE Header Bilderslider 3
CTE Header Bilderslider 4
CTE Header Bilderslider 6
CTE Header Bilderslider 7
CTE Header Bilderslider 8
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Stellenangebote
      • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst

Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza

In unmittelbarer Nähe der Stadtmitte von Bad Langensalza öffnet sich die parkähnliche Anlage unseres Altenzentrums St. Josef.

Außenansicht vom Altenzentrum St. Josef Bad Langensalza

In dieser mit viel Grün gestalteten Umgebung bieten wir neben der stationären Pflege eine Hausgemeinschaft für demenziell erkrankte Bewohner und eine Tagesbetreuung für Senioren an.

Unser Altenzentrum verfügt über 81 Pflegeplätze mit eingestreuten Kurzzeitpflegeplätzen für unsere Bewohner in 63 Einzel- und 9 Doppelzimmern mit barrierefreien Duschen und WCs. Es gibt eine große hauseigene Kapelle, in der regelmäßig Gottesdienste stattfinden. Liebevoll eingerichtete Aufenthaltsräume laden zum Verweilen, Unterhalten und Lesen ein. Zusätzlich bieten unser hauseigener Garten und die Terrasse unseren Bewohnern die Möglichkeit,  zu schönen Spaziergängen oder zum Natur genießen. 

IMPRESSIONEN AUS UNSEREM HAUS
Außenansicht vom Altenzentrum St. Josef Bad Langensalza
Einrichtungsleiterin Frau Kühn mit Bewohnerin
Außenansicht Altenzentrum St. Josef Bad Langensalza
Pflegekraft beim Blutdruck messen einer Bewohnerin
möbliertes Bewohnerzimmer
Bewohnerin vor Forsythienstrauch
Teller mit Mittagsessen
Innenansicht von der Kapelle im Altenzentrum St. Josef Bad Langensalza
  • Wir bieten
  • Weitere Angebote
  • Preise
Wir bieten
  • freundliche Atmosphäre in einer überschaubaren Einrichtung
  • individuelle Gestaltung des Zimmers mit eigenen Möbeln und Erinnerungstücken möglich
  • ganzheitliche Pflege durch qualifizierte Mitarbeiter
  • abwechslungsreiche Freizeitangebote
  • evangelischer und katholischer Gottesdienst im Haus
  • gemeinsame Feier traditioneller Feste im Kirchenjahr und zu anderen Anlässen
  • ausgewogene, gesunde Kost aus der hausinternen Küche
  • Wäscheservice inclusive 
Weitere Angebote

Weitere Angebote

Kurzzeitpflege

Kann der pflegende Angehörige den Pflegebedürftigen zeitweise nicht im erforderlichen Umfang pflegen, und reicht auch teilstationäre Pflege nicht aus, besteht der Anspruch auf Pflege in einer vollstationären Einrichtung.
Viele Pflegebedürftige sind nur für eine begrenzte Zeit auf diese vollstationäre Pflege angewiesen. In der sogenannten Kurzzeitpflege besteht die Möglichkeit für Pflegebedürftige, bis zu acht Wochen im Jahr in unserem Pflegeheim untergebracht zu werden. Gründe dafür kann es viele geben: Der pflegende Angehörige hat Urlaub oder ist krank, oder der Pflegebedürftige kann nach einer Krankenhausbehandlung noch nicht gleich wieder zurück nach Hause.

Verhinderungspflege

Wenn pflegende Angehörige einmal Urlaub machen wollen oder sie durch eigene Krankheit vorübergehend an der Pflege gehindert sind, dann zahlt die Pflegekasse eine notwendige Ersatzpflege. Dieser Anspruch besteht für maximal sechs Wochen im Jahr. Man nennt diese Verhinderungspflege. Während der Verhinderungspflege wird das Pflegegeld für bis zu sechs Wochen im Kalenderjahr zur Hälfte weitergezahlt. Voraussetzung für die Zahlung der Verhinderungspflege ist, dass der pflegende Angehörige den Pflegebedürftigen mindestens sechs Monate vor der erstmaligen Ersatzpflege in seiner häuslichen Umgebung gepflegt haben muss. Zweite Voraussetzung ist, dass der Pflegebedürftige zum Zeitpunkt der Verhinderung mindestens in Pflegegrad 2 eingestuft ist. Unser Altenpflegezentrum bietet pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, ihre Pflegebedürftigen in der Zeit der Verhinderungspflege bei uns stationär unterzubringen.

Hausgemeinschaft für Menschen mit Demenz

Unser Altenpflegezentrum bietet 24 dementen und pflegebedürftigen Menschen ein neues Zuhause in familienähnlicher Atmosphäre, viel Raum für Betätigung und Kreativität, aber auch Rückzugsmöglichkeiten. Wir haben eine Hausgemeinschaft mit zwei Wohngruppen mit jeweils 12 Bewohnern.

In unserer Hausgemeinschaft für Menschen mit Demenz werden Individualität und Selbständigkeit unserer Bewohner gewünscht und gefördert. Hier kommt niemand "zu Besuch” sondern Angehörige sind ein Teil unserer großen Familie.

Wie Zuhause Wohnen mit besonderer Fürsorge

Die Hausgemeinschaft als Wohnform bietet unseren Senioren ein Umfeld, das in seiner Ausgestaltung dem Wohnen in der eigenen Wohnung so nahe wie möglich kommen sollte. Für unsere Hausgemeinschaften sind die angenehme Wohnlichkeit, die Überschaubarkeit der unmittelbaren Lebensumgebung und das gemeinsame Haushalten charakteristisch.

Es wird ein normaler, gewohnter Tagesablauf mit fachkundiger Betreuung in einem überschaubaren räumlichen Rahmen ermöglicht. Die Pflege ist in ihrer umfassenden Professionalität Bestandteil der Hausgemeinschaft. Speziell ältere Menschen mit Gedächtnisstörungen und geringem bis mittleren Pflegebedarf finden hier ein optimales Lebensumfeld.

Fördern ohne zu überfordern

Demenzkranke brauchen ihr eigenes Maß an Freiheit, gleichzeitig aber einen einfachen überschaubaren Tagesablauf, der sie aktiviert, jedoch nicht überfordert. Die Lebens- und Wohnqualitäten stehen bei uns im Vordergrund. Jeder Bewohner steht auf wann er möchte, er kann bei den ganz normalen Alltagssituationen mithelfen. Am Vormittag stehen hauswirtschaftliche Tätigkeiten im Vordergrund, wie das Geschirr spülen, Kartoffeln schälen, Kuchen backen und vieles mehr. Der Nachmittag ist geprägt von gemütlichen Runden mit Singen, Spielen oder Basteln aber auch Spaziergänge, hauswirtschaftliche oder handwerkliche Aktivitäten sind möglich. Ein Zuhause zum Wohlfühlen!

 

Altersgerechtes Wohnen

Wenn die Mobilität nachlässt und der Unternehmungsdrang weniger wird, entwickeln sich die eigenen vier Wände zum Zentrum des Geschehens. Die Wohnqualität bestimmt somit maßgeblich die Lebensqualität.
Wenn es Ihnen vor allem darum geht, im Alter mehr Versorgungssicherheit als in einer normalen Wohnung zu haben, sollten Sie prüfen, ob das Leben in einer altersgerechten Wohnung für Sie vielleicht die richtige Wohnalternative ist.

Die Caritas Trägergesellschaft bietet an verschiedenen Standorten altersgerechte Wohnungen, mit folgenden Vorzügen:

  • Barrierefreiheit
  • Gute Erreichbarkeit (mit Hilfe eines Aufzuges oder durch eine ebenerdige Lage)
  • Angepasste Sanitäreinrichtungen
  • Großzügiger Schnitt

Weitere Information erhalten Sie bei der jeweiligen Einrichtung.

Preise

Preise

PDF | 132,8 KB

Kosten Altenpflegezentrum St. Josef (Wohnbereiche 1+2 – Kurzzeitpflege)

PDF | 146,4 KB

Kosten Altenpflegezentrum St. Josef (Hausgemeinschaft – Kurzzeitpflege)

Aktuelles


Ostern im APZ St. Josef
Aktuelles

Osterfeier im APZ St. Josef

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Osterfeier im APZ St. Josef'

Saftverkostung Sinnesübung
Aktuelles

Sinnesübung-Schmecken im APZ St. Josef

Am 14. März wurde für die Bewohner*innen eine Saftverkostung als Sinnesübung angeboten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sinnesübung-Schmecken im APZ St. Josef '

Karnevalsgruppe
Aktuelles

Große Begeisterung im APZ St. Josef

Am 8. März zum internationalen Frauentag sorgten die Auftritte der Kinder- und Jugendtanzgruppe aus dem Karnevalsverein Burgtonna für große Begeisterung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Große Begeisterung im APZ St. Josef'

Rosenmontag Josefsheim
Aktuelles

Helau im Altenpflegezentrum St. Josef

Am 12. Februar feierten Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen im Altenpflegezentrum St. Josef ausgelassen Rosenmontag. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Helau im Altenpflegezentrum St. Josef'

Sternsinger Josefsheim
Aktuelles

Besuch der Sternsinger

Auch 2024 bekam das Altenpflegezentrum St. Josef Besuch von den Sternsingern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Besuch der Sternsinger'

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste
  • Kontakte
  • Adresse
Foto von Frau Ulrike Kühn - Einrichtungsleitung
Frau Ulrike Kühn
Einrichtungsleitung
+49 3603 835000
+49 3603 835000
kuehn.u@caritas-cte.de
Foto von Frau Micaela Herhalt - Pflegedienstleitung
Frau Micaela Herhalt
Pflegedienstleitung
+49 3603 835060
+49 3603 835060
herhalt.m@caritas-cte.de
Caritas Trägergesellschaft "St. Elisabeth" gGmbH
Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
Tonnaer Straße 9/11
99947 Bad Langensalza
+49 3603 835000
+49 3603 835180
+49 3603 835000
+49 3603 835180
+49 3603 835180
st.josef-langensalza@caritas-cte.de

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Mehr Infos

PDF | 1,9 MB

Imagebroschüre Altenzentrum St. Josef Bad Langensalza

PDF | 594,3 KB

Flyer Altenzentrum St. Josef Bad Langensalza

PDF | 438,7 KB

Flyer Tagesbetreuung St. Marien

Formulare

PDF | 77,7 KB

Anmeldeformular stationär

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Unsere Einrichtungen

  • Altenpflegezentren
  • Tagespflege/Tagesbetreuung
  • Servicewohnen
  • Wohngemeinschaften

Unsere Pflegedienste

  • Pflegedienst Lucius Erfurt

Karriere

  • Stellenangebote
  • Initiativbewerbung
  • Ausbildung Pflege

Service

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Hinweisgeberschutz/Meldestelle
  • Erblotse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-cte.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-cte.de/impressum
Logo Weltoffenes Thüringen
Copyright © caritas 2025