Springe zum Hauptinhalt
Arrow Job & Karriere Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote
Initiativbewerbung
Logo CTE Caritas
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
    Close
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
    Close
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
    • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
    • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
    • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
    • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
    • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
    • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
    • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
    • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
    • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
    • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
    • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
    • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
    • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
    • Wohnpark Clara Weimar
    • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
    Close
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    Close
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
    Close
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Stellenangebote
      • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Stellenangebote
      • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
Pressemitteilung

Forschungsergebnisse zur Finanzierung der Behandlungspflege im Altenheim präsentiert

Endlich die Gerechtigkeitslücke schließen, dies fordert der VKAD bei der Präsentation der aktuellen Forschungsergebnisse zur Finanzierung der Behandlungspflege in Heimen. Würde die Lücke geschlossen, könnten mehr Personal in den Heimen finanziert und gleichzeitig auch die Bewohner und Sozialhilfeträger finanziell entlastet werden...

Erschienen am:

27.04.2017

Herausgeber:
Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. (VKAD)
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-459
+49 761 200-710
+49 761 200-459
+49 761 200-710
+49 761 200-710
vkad@caritas.de
http://www.vkad.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Personen auf einer Tagung die interessiert zuhören und mitschreiben

Die Finanzierung der medizinischen Behandlungspflege aus der Krankenversicherung ist schon seit Jahren eine zentrale Forderung des Verbandes katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD). Denn hier klafft seit Einführung der Pflegeversicherung eine Gerechtigkeitslücke. Während den ambulant versorgten Patienten die ärztlich verordneten Pflegemaßnahmen aus der Krankenversicherung erstattet werden, gehen die Bewohner in den Pflegeheimen leer aus. Hier müssen die Kosten der medizinischen Behandlungspflege - nach derzeitiger Gesetzeslage - aus der Pflegeversicherung mitbezahlt werden. Eine Erstattung durch die Krankenversicherung findet aber nicht statt.
Der VKAD sieht darin einen  Grund für die hohen Eigenanteile der Bewohner an den Pflegekosten und die steigende Belastung des Pflegepersonals in den Altenheimen.

Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, hat der Verband ein Projekt zur Ermittlung der Kosten der Behandlungspflege in Altenheimen initiiert. Die Projektergebnisse wurden jetzt Vertretern aus Politik und Sozialwirtschaft vorgestellt.
In einer von David Leopold im Rahmen seiner Abschlussarbeit an der Katholischen Hochschule Freiburg erstellten Studie wurden die Kosten der Behandlungspflege in den Altenheimen nach einem neuen Ansatz ermittelt. Grundlage war die Erfassung des im letzten Abrechnungsmonat vor dem Wechsel in ein Pflegeheim entstandenen Aufwandes für die Behandlungspflege. Dabei zeigte sich, dass beim Umzug in ein Heim ca. 70% der Pflegebedürftigen auf Leistungen der Behandlungspflege nach SGB V angewiesen waren.
Die durchschnittlichen Kosten pro Monat betrugen 474,75 Euro. Hochgerechnet auf die Zahl der Heimbewohner im gesamten Bundesgebiet ergibt sich daraus ein Aufwand von 3.048 Mio. Euro.

Im Anschluss an die Präsentation der Projektergebnisse betonte Dr. Hanno Heil, Vorsitzender des VKAD, dass mit Hilfe dieser den Pflegebedürftigen zustehenden Mittel erhebliche Verbesserungen für die Bewohner und das Personal in den Einrichtungen möglich seien. Wenn nur die Hälfte dieser Mittel in die Personalausstattung der Heime fließen würde, stünden pro Haus ca. 2,5 zusätzliche Stellen zur Entlastung des Pflegepersonals zur Verfügung. Wenn die andere Hälfte zur Verringerung der Eigenanteile eingesetzt werde, führe dies zu deutlichen Entlastungen der Pflegebedürftigen und der Sozialhilfeträger.
Jetzt sei es an der Politik, praktikable Vorschläge für die Schließung dieser Gerechtigkeitslücke zu erarbeiten, die die Einrichtungen nicht mit zusätzlicher Bürokratie belasten. An dieser Arbeit werde sich der Verband gerne beteiligen.

Die vollständige Studie wird im Rahmen der Bundestagung des Verbandes, die unter dem Thema "Grenzen überwinden- ambulant und stationär" am 10. Mai 2017 in Magdeburg stattfindet, veröffentlicht.

Die Pressemitteilung zum Download erhalten Sie am Ende des Textes.

 

Autor/in:

  • Annett Enge-Müller
Quelle: vkad.de
  • Ansprechperson
Dr. Hanno Heil
Herr Dr. Hanno Heil
Vorsitzender VKAD
+49 761 200 459
+49 761/ 200 710
+49 761 200 459
+49 761/ 200 710
+49 761/ 200 710
hanno.heil@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 200,2 KB

PM 004/2017 Gerechtigkeitslücke endlich schließen!

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Unsere Einrichtungen

  • Altenpflegezentren
  • Tagespflege/Tagesbetreuung
  • Servicewohnen
  • Wohngemeinschaften

Unsere Pflegedienste

  • Pflegedienst Lucius Erfurt

Karriere

  • Stellenangebote
  • Initiativbewerbung
  • Ausbildung Pflege

Service

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Hinweisgeberschutz/Meldestelle
  • Erblotse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-cte.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-cte.de/impressum
Logo Weltoffenes Thüringen
Copyright © caritas 2025