Springe zum Hauptinhalt
Arrow Job & Karriere
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote
Initiativbewerbung
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
    Close
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
    Close
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
    • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
    • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
    • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
    • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
    • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
    • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
    • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
    • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
    • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
    • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
    • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
    • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
    • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
    • Wohnpark Clara Weimar
    • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
    Close
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    Close
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    •  
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    •  
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
Stellungnahme Berlin

Gesetzesentwurf zur Stärkung der Alterssicherung

Der Deutsche Caritasverband begrüßt, dass die Bundesregierung mit einem Alterssicherungsstärkungsgesetz Menschen in den Blick nehmen will, die ihre Rente durch Grundsicherung im Alter aufstocken müssen. Für eine wirkungsvolle Bekämpfung der Altersarmut bedarf es jedoch weiterer Änderungen im Rentensystem und der Grundsicherung im Alter.

Erschienen am:

10.08.2012

  • Beschreibung
Beschreibung

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 7. August 2012 für die Bereiche "Zuschussrente", "Erwerbsminderungsrente", "Kombi-Rente", "Freiwillige Zusatzbeiträge", "Reha-Budget" und "Festsetzung der Beiträge in der gesetzlichen Rentenversicherung für das Jahr 2013" einen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Alterssicherung vorgelegt. Das Inkrafttreten des Alterssicherungsstärkungsgesetzes ist für den 1. Juli 2013 geplant.

Der Deutsche Caritasverband bewertet in seiner Stellungnahme die Vorschläge der Bundesregierung, benennt Problemlagen und schlägt Lösungen vor.Die Eckpunkte der Stellungnahme können wie folgt zusammengefasst werden:

1. Der DCV begrüßt die Zuschussrente als ein der Grundsicherung im Alter vorgelagertes System. Die im Referentenentwurf vorgenommene bessere Berücksichtigung der Zeiten für Erziehung und Pflege bei der Zuschussrente sind positiv zu bewerten, da hierdurch die für Familie und Gesellschaft erbrachten Leistungen honoriert werden. Die Regelung gilt allerdings nur für Personen, die solche Zeiten nach 1991 erbracht haben. Für Geburten vor dem 1. Januar 1992 wird Erziehenden nur ein Jahr als Kindererziehungszeit angerechnet. Zudem findet keine Höherbewertung in der Zuschussrente statt. Diese Ungleichbehandlung von Erziehungszeiten vor 1992 ist sachlich nicht begründet. Der DCV sieht hier Nachbesserungsbedarf.

2. Er sieht auch die dringende Notwendigkeit, die hohen Zugangsvoraussetzungen, insbesondere für Menschen mit brüchiger Erwerbsbiografie, abzusenken. Die hohen Beitragszeiten sollten daher auch durch rentenversicherungspflichtige Minijobs und einer pflegestufenunabhängigen Berücksichtigung von Zeiten der Pflege Angehöriger sowie durch eine Anrechnung von Zeiten der Teilnahme an Fördermaßnahmen zum Eintritt oder Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt erreicht werden können. Die "Alles-oder- Nichts"-Situation muss bei der Zuschussrente durch eine abgestufte Regelung bei Unterschreitung der hohen Zugangsvoraussetzungen vermieden werden.

3. Um den Anreiz für private Zusatzvorsorge auch für Menschen zu erhöhen, die nicht die hohen Beitragsjahre erfüllen werden, muss die zusätzliche Altersvorsorge bei der Grundsicherung im Alter durch einen anrechnungsfreien Betrag berücksichtigt werden.

4. Die Zuschussrente als versicherungsfremde Leistung muss vollständig aus Steuermitteln finanziert werden.

5. Die Anhebung der Zurechnungszeit sind eine sachgerechte Anpassung an die Erhöhung des Rentenalters.

6. Durch individuelle Hinzuverdienstgrenzen bei der Kombirente kann der Ausstieg aus der Vollzeittätigkeit flexibler erfolgen. Arbeitnehmer müssen die Folgen einer vorzeitigen Inanspruchnahme ihrer Altersrente jedoch transparent durch Kenntnis der Höhe der entstehenden Abschläge abschätzen können.

7. Die Berücksichtigung der Demografiekomponente beim Reha-Budget ist zu begrüßen. Der Deutsche Caritasverband hält es für sachgerecht, dass die Änderungen bereits 2013 einsetzen sollen.

8. Die im Gesetzentwurf vorgesehene Auskunftspflicht der Träger der gesetzlichen Rentenversicherung zur staatlich geförderten zusätzlichen Altersvorsorge greift zu kurz.

Hier sind ergänzende Regelungen notwendig, die unter dem Gesichtspunkt der Verbraucherfreundlichkeit mehr Produkttransparenz und -vergleichbarkeit sichern.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Zuschussrente

Caritas mahnt differenzierte Betrachtung an

Downloads

PDF | 127,4 KB

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Alterssicherung

Der Deutsche Caritasverband nimmt Stellung zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Alterssicherung, den das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat am 7. August 2012 den Verbänden zugeleitet hat.
Facebook caritas-cte.de YouTube caritas-cte.de Instagram caritas-cte.de Linkedin caritas-cte.de
nach oben

Unsere Einrichtungen

  • Altenpflegezentren
  • Tagespflege/Tagesbetreuung
  • Servicewohnen
  • Wohngemeinschaften

Unsere Pflegedienste

  • Pflegedienst Lucius Erfurt

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung Pflege

Service

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Hinweisgeberschutz/Meldestelle
  • Erblotse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-cte.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-cte.de/impressum
Logo Weltoffenes Thüringen
Copyright © caritas 2025