Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
    Close
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
    Close
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
    • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
    • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
    • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
    • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
    • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
    • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
    • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
    • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
    • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
    • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
    • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
    • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
    • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
    • Haus Clara Weimar
    • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
    Close
  • Unsere Pflegedienste
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    • Pflegedienst St. Maria Rudolstadt
    Close
  • Unternehmen
    • Klima- und Energiemanagement
    Close
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung Pflege
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Haus Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
  • Unsere Pflegedienste
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    • Pflegedienst St. Maria Rudolstadt
  • Unternehmen
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung Pflege
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Einrichtungen
  • Altenpflegezentren
  • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
CTE Header Bilderslider 1
CTE Header Bilderslider 2
CTE Header Bilderslider 3
CTE Header Bilderslider 4
CTE Header Bilderslider 6
CTE Header Bilderslider 7
CTE Header Bilderslider 8
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Haus Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
  • Unsere Pflegedienste
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    • Pflegedienst St. Maria Rudolstadt
  • Unternehmen
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung Pflege
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
Hinweise

Aktuelle Besuchsregelung in unseren Pflegeeinrichtungen

Sehr geehrte Bewohner*in, Angehörige, Nachbarn und Interessierte, seit März 2020 hat die Corona Pandemie unser Leben verändert. Mehr

Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt

Unsere Einrichtung liegt mitten in der malerischen Altstadt von Erfurt zwischen Krämerbrücke und Anger.

Bewohnerin und Bewohner beim Spaziergang durch Garten

In dieser einzigartigen Lage bieten wir stationäre Pflegeplätze, die Möglichkeit zur Kurzzeit- und Verhinderungspflege und altersgerechtes Wohnen.
Im Innenhof des Carolinenstiftes öffnet sich ein großzügig angelegter Garten als Ruheinsel inmitten der pulsierenden Stadt.

Unser Seniorenheim vereint vier individuelle, helle, barrierefreie Gebäude zu einem Ensemble - so lebt das besondere Flair der Erfurter Altstadt in unseren Häusern weiter. Im Carolinenstift finden 64 Bewohner in 50 Einzel- und 7 Doppelzimmern ihr Zuhause. In 17 altersgerechten Wohnungen leben 19 Mieter. Wir laden in die Cafeteria mit fair gehandeltem Kaffee und hauseigener Küche mit täglicher Menüwahl ein, sowie in die hauseigene Kapelle und unseren schönen Garten. Vielfältige Betreuungsangebote unseres Sozialen Dienstes, hauseigene Serviceangebote, Friseur und Fußpflege stärken unsere professionelle Dienstleistung.

IMPRESSIONEN AUS UNSEREM HAUS
  Innenhof/Gartenbereich von oben fotografiert
  Bewohnerin und Bewohner beim gemeinsamen Spaziergang
  Bewohner/-innen auf Terrasse
  zwei Bewohnerinnen beim Kuchen essen
  Bewohnerzimmer mit Bewohnerin beim Lesen
  Bewohnerin hält Meerschweinchen in den Armen
  Bewohner/-innen beim Singen mit Klavierbegleitung
  Gemälde aus Hülsenfrüchten
  Bewohnerzimmer 2
  zwei Bewohnerinnen beim Brettspiel
  Pflegekraft mit Bewohnerin im Garten
  Mönchfigur aus Holz
  Bewohnerin beim Essen
  Betreuungskraft mit Bewohner im Bewohnerzimmer
  Kapelle Innenansicht
  • Wir bieten
  • Weitere Angebote
  • Preise
Wir bieten
  • eine freundliche, familiäre Atmosphäre auf drei überschaubaren Wohnebenen mit liebevoll eingerichteten Bereichen zum Essen, Verweilen und zur Begegnung
  • die individuelle Gestaltung der Zimmer mit eigenen Möbeln und Erinnerungstücken
  • eine ganzheitliche Pflege und Betreuung durch qualifizierte Mitarbeiter
  • eine hauseigene Küche mit ausgewogener, gesunder Kost und zwei Menüs zur Wahl
  • wöchentlich katholische und monatlich evangelische Gottesdienste in der Hauskapelle
  • eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung in der Erfurter Altstadt und darüber hinaus
  • gemeinsame Feiern von Festen im Kirchenjahr und Besuch der Stadtfeste
  • für Besuche von Angehörigen ein Gästezimmer mit der Möglichkeit eines PKW-Stellplatzes
  • einen Wäscheservice inclusive
  • Friseur und Fußpflege
  • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
  • eine medizinische Betreuung durch Haus- und Fachärzte und die gut zu Fuß erreichbare Apotheke
Weitere Angebote

Weitere Angebote

Kurzzeitpflege

Kann der pflegende Angehörige den Pflegebedürftigen zeitweise nicht im erforderlichen Umfang pflegen, und reicht auch teilstationäre Pflege nicht aus, besteht der Anspruch auf Pflege in einer vollstationären Einrichtung.
Viele Pflegebedürftige sind nur für eine begrenzte Zeit auf diese vollstationäre Pflege angewiesen. In der sogenannten Kurzzeitpflege besteht die Möglichkeit für Pflegebedürftige, bis zu acht Wochen im Jahr in unserem Pflegeheim untergebracht zu werden. Gründe dafür kann es viele geben: Der pflegende Angehörige hat Urlaub oder ist krank, oder der Pflegebedürftige kann nach einer Krankenhausbehandlung noch nicht gleich wieder zurück nach Hause.

Verhinderungspflege

Wenn pflegende Angehörige einmal Urlaub machen wollen oder sie durch eigene Krankheit vorübergehend an der Pflege gehindert sind, dann zahlt die Pflegekasse eine notwendige Ersatzpflege. Dieser Anspruch besteht für maximal sechs Wochen im Jahr. Man nennt diese Verhinderungspflege. Während der Verhinderungspflege wird das Pflegegeld für bis zu sechs Wochen im Kalenderjahr zur Hälfte weitergezahlt. Voraussetzung für die Zahlung der Verhinderungspflege ist, dass der pflegende Angehörige den Pflegebedürftigen mindestens sechs Monate vor der erstmaligen Ersatzpflege in seiner häuslichen Umgebung gepflegt haben muss. Zweite Voraussetzung ist, dass der Pflegebedürftige zum Zeitpunkt der Verhinderung mindestens in Pflegegrad 2 eingestuft ist. Unser Altenpflegezentrum bietet pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, ihre Pflegebedürftigen in der Zeit der Verhinderungspflege bei uns stationär unterzubringen.

Altersgerechtes Wohnen

Wenn die Mobilität nachlässt und der Unternehmungsdrang weniger wird, entwickeln sich die eigenen vier Wände zum Zentrum des Geschehens. Die Wohnqualität bestimmt somit maßgeblich die Lebensqualität.
Wenn es Ihnen vor allem darum geht, im Alter mehr Versorgungssicherheit als in einer normalen Wohnung zu haben, sollten Sie prüfen, ob das Leben in einer altersgerechten Wohnung für Sie vielleicht die richtige Wohnalternative ist.

Die Caritas Trägergesellschaft bietet an verschiedenen Standorten altersgerechte Wohnungen, mit folgenden Vorzügen:

  • Barrierefreiheit
  • Gute Erreichbarkeit (mit Hilfe eines Aufzuges oder durch eine ebenerdige Lage)
  • Angepasste Sanitäreinrichtungen
  • Großzügiger Schnitt

Weitere Information erhalten Sie bei der jeweiligen Einrichtung.

Mittagstisch

Der Mittagstisch bietet ein abwechslungsreiches Mittagessen nicht nur für unsere Heimbewohner, sondern für jedermann und das 365 Tage im Jahr. Damit man sich wie zu Hause fühlt, sollte es auch wie zu Hause schmecken - oder sogar noch besser! Genau dafür sorgen unsere kompetenten Fachkräfte jeden Tag aufs Neue. Mit viel Liebe werden in unserer hauseigenen Küche die täglichen Mahlzeiten frisch zubereitet. Dabei achten wir auf abwechslungsreiche, ausgewogene und schmackhafte Speisenzubereitung. Sonder- oder Diätkost werden selbstverständlich auch angeboten. Wünsche der Bewohner werden beim Speiseplan nach Möglichkeit berücksichtigt.

Preise

Preise Carolinstift Erfurt

PDF | 289,2 KB

Preise (kurz) Carolinenstift Erfurt

PDF | 424,7 KB

Preise (ausführlich) Carolinenstift Erfurt

Aktuelles


Nikolausfeier
Aktuelles

Posaunenchor läutet den Advent ein

Mit Klängen des Regler-Posaunendiensts eröffnete der kleine, hauseigene Adventsmarkt im Erfurter Altenpflegezentrum Carolinenstift. Mehr

Gellrich2
Aktuelles

Interview mit Pfr. Christian Gellrich

Unsere Einrichtungsleitung des Erfurter Carolinenstifts, Sylke Jost, führte ein Gespräch mit Pfarrer Christian Gellrich. Er ist seit September neuer Pfarrer der katholischen Innenstadtpfarrei St. Laurentius. Mehr

Segnungsgottesdienst im Deutschorden-Seniorenhaus
Aktuelles

Segnungsgottesdienst im Deutschorden-Seniorenhaus

Weihbischof Dr. Reinhard Hauke lud erneut zum Kosmas- und Damian-Gottesdienst Kranke und ihre Helfer aus Senioreneinrichtungen der Stadt Erfurt in das Deutschorden- Seniorenhaus ein. Mehr

Carolinenstift Azubis
Aktuelles

Auszubildende im Altenpflegezentrum Carolinenstift begrüßt

Mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken begrüßten wir am 28.09.2022 unsere vier neuen Auszubildenden im Carolinenstift. Mehr

„Blaue Bühne“ aus Erfurt zu Besuch
Aktuelles

„Blaue Bühne“ aus Erfurt zu Besuch

Zum wiederholten Mal hatten wir am 7. September im Altenpflegezentrum Carolinenstift die „Blaue Bühne“ aus Erfurt zu Besuch. Wir durften Gäste ihrer Generalprobe sein. Mehr

Abschied von Schwester Maria Josefa
Aktuelles

Glaubensstarke Stütze mit einem wachsamen Auge

Im Beisein ehemaliger Wegbegleiter fand am 25.08.2022 in der Kapelle des Erfurter Caritas Altenpflegezentrums „Carolinenstift“ die Verabschiedung von Schwester Maria Josefa Gohla mit einem Dankgottesdienst statt. Mehr

Einrichtungsleiterin Sylke Jost mit einem Bewohner
Aktuelles

Sommer, Sonne, Strand und Meer...

Sommer, Sonne, Strand und Meer – so lautete das Motto des diesjährigen Sommerfests im Carolinenstift. Mehr

cte-efc-ersatzneubau-01.jpg
Aktuelles

Nordflügel in neuem Kleid

Im Juni wurde der Nordflügel mit einem Ersatzneubau des 5. Erkerstranges komplementiert. Somit ist die vollständige Sanierung des Nordflügels abgeschlossen. Mehr

Beginn der Prozession im Garten des Carolinenstiftes
Aktuelles

Palmsonntag

Am Palmsonntag beginnt der Gottesdienst bei den Katholischen Christen mit einer Prozession. Bei dieser werden zunächst die Palmzweige gesegnet und das Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem gelesen. Mehr

Barbara Thériault mit Bewohnerin unseres Altenpflegezentrums
Aktuelles

Abenteuer einer linkshändigen Friseurin

Letzte Woche hatten wir Besuch von Barbara Thériault, Autorin und aktuell in der Ausbildung zur Friseurin. Eine unserer Bewohnerinnen kam in den Genuss sich von der Autorin die Haare schneiden zu lassen und gleichzeitig ihre Geschichte für das neue Buch Thériault erzählen zu dürfen. Mehr

Pater Sadovyy beim Spendensammeln für die Sternsinger-Aktion
Aktuelles

Steh auf und werde Licht

Am 6. Januar feierten wir das Fest der Erscheinung des Herrn, auch bekannt als Dreikönigstag. Mehr

Bewohner_innen sitzen vor der Stallgrippe
Aktuelles

Eröffnung unseres traditionellen Adventsmarktes

Am 27. November, bei bestem Wetter, öffneten wir traditionell die Türen unserer Stallkrippe. Mehr

Thüringer Baufirmen unterstützen bei der Erkersanierung
Aktuelles

Weiterer Erker erneuert

Erneuerung unseres Altenpflegezentrums geht weiter. In diesem Jahr konnten wir den Erkerstrang 8 im Südflügel zurückbauen und durch zwei komplett neue Bauelemente erneuern. Mehr

ein weißer Papagei wird ganz zart gestreichelt
Aktuelles

Sommerfest mit exotischen Gästen

Am 11. August hatten wir mehrere Gäste aus Leipzig zu Besuch. Mehr

Einrichtungsleiterin Sylke Jost und Mitarbeiterin Cornelia Stark
Aktuelles

Geburtstagskasse an Elterninitiative gespendet

Für die Elterninitiative leukämie- und tumorerkrankter Kinder Suhl/ Erfurt e.V. bekommt die langjährige Mitarbeiterin Cornelia Stark von den Heim-Mitarbeiter*innen eine Spende überreicht. Mehr

Jugendgruppe des THW Ortsverband Erfurt beim Überreichen des selbstgemachten Gebäcks
Aktuelles

Aktion #HELDENHAFT

Die Jugendbetreuerin Katja Franke von der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Erfurt meldete sich im APZ Carolinenstift mit folgendem Anliegen: Mit ihrem Begleiter Peter und den Jugendlichen Maximilian, Felix und Wenzel wollten sie an unsere Mitarbeiter*innen Kekse, die sie selbst gebacken haben, übergeben. Mehr

Aufführung Theaterstück Pinocchio
Aktuelles

Generalprobe „Pinocchio“ im Carolinenstift

Die „Blaue Bühne Erfurt“ war am 06.07.2021 mit ihrem Stück „Pinocchio“ bei uns zu Gast. Mehr

Spargelkönigin Natalie Tornack beimServieren der Speisen
Aktuelles

Thüringer Spargelkönigin zu Gast im APZ Carolinenstift

Passend zur Spargelzeit gab es am 26. Mai auf der Speisekarte Spargel. Mehr

Mitarbeiter*innen und die Nudelmacher zum Tag der Pflege
Aktuelles

Dankeschön-Aktion ist in Serie gegangen

Die Dankeschön-Aktion vom Vorjahr ist in Serie gegangen, die Nudelmacher in der Pilse kochten für die Mitarbeiter*innen des Carolinenstifts. Mehr

Frau Walter musiziert für die Bewohner*innen
Aktuelles

Musizieren mit der Veeh Harfe

Frau Walter, stellvertretende Sozialdienstleiterin des Carolinenstifts, lieh sich die Harfe von ihren Kolleginnen des St. Elisabethheimes in Erfurt aus. Mehr

Neues Dienstfahrzeug des CAPZ Carolinenstift Erfurt
Aktuelles

Neues Dienstfahrzeug und Christophorusplakette für das Carolinenstift

Das neue Dienstfahrzeug des CAPZ Carolinenstift Erfurt und die Christophorusplakette erhielten die Segnung durch den Seelsorger Yaroslav Sadovyy. Mehr

  • Kontakte
  • Adresse
Frau Sylke Jost
Einrichtungsleitung
+49 361 6012191
+49 361 6012199
+49 361 6012191
+49 361 6012199
+49 361 6012199
carolinenstift-erfurt@caritas-cte.de
Frau Susanne Reiche
Pflegedienstleitung
+49 361 6012121
+49 361 6012199
+49 361 6012121
+49 361 6012199
+49 361 6012199
carolinenstift-erfurt@caritas-cte.de
Caritas Trägergesellschaft "St. Elisabeth" gGmbH
Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
Pilse 9
99084 Erfurt
+49 361 60 12 100
+49 361 60 12 199
+49 361 60 12 100
+49 361 60 12 199
+49 361 60 12 199
carolinenstift-erfurt@caritas-cte.de

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Mehr Infos

PDF | 561,4 KB

Flyer Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-cte.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-cte.de/impressum
    Copyright © caritas 2023