Team Haus Teresa© APZ Hildburghausen - Haus Teresa
Die Lebens- und Wohnqualität demenzkranker Menschen steht im Vordergrund. Hier ermöglichen wir den Bewohner*innen ihre Selbstbestimmung, ihre vorhandenen Fähig - und Fertigkeiten zu nutzen und zu erhalten, um ihren Alltag zu bewältigen.
Unsere Festlichkeiten begannen mit einem gemeinsamen Frühstück. Einrichtungsleiterin Cordula Glaßer eröffnete das Jubiläum, begrüßte alle Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen auf das Herzlichste.
Als Ehrengäste wurde das Ehepaar Stark eingeladen, die vor 15 Jahren - mit Eröffnung des Hauses - eingezogen sind. Die Mitarbeiter*innen der Küche hatten viel Leckeres für uns vorbereitet. Es schmeckte allen wunderbar und es war grandios mit viel Liebe zum Detail angerichtet.
Weiter ging es an diesem Tag mit kneippschen Anwendungen - der Buckelapotheker war mit seinen Kräuterfrauen unterwegs, die so manches für Körper, Geist und Seele im Gepäck hatten. Das anschließende Handbad mit selbsthergestelltem Peeling verbreitete einen wohlriechenden Duft und sorgte für geschmeidige Hände.
Am nächsten Tag erfreute uns der Heldburger Orgelspieler mit seinen bekannten Melodien und regte zum Singen und Tanzen an. Ein Mundharmonika spielender Bewohner stimmte spontan in seine Musik mit ein.
Für eine Überraschung sorgten einige Bewohner*innen aus dem Haus Laurentius, die extra für unsere Kaffeetafel am Nachmittag leckeren Streuselkuchen und Kleingebäck zubereitet hatten.
kleiner Streichelzoo© APZ Hildburghausen - Haus Teresa
Ein Streichelzoo mit Mini - Schafen, Ziegen und Ponys eröffnete unser gemeinsames Sommerfest am Freitag den 23.07.2021, der bis in die Abendstunden besucht wurde. Alle Besucher*innen hatten sichtlich Freude und keine Berührungsängste. Eines der Minischafe wurde Bewohner*innen im Rollstuhl auf den Arm gelegt, um befühlt und gestreichelt zu werden. Es zauberte ihnen ein breites Lächeln ins Gesicht und Freudentränen kullerten hervor. Die Bewohner*innen, die den Streichelzoo im Freien nicht besuchen konnten, wurden mit dem Minischaf in ihren Zimmern aufgesucht.
Bei herrlichstem Sonnenschein ging es mit Jazzmusik schwungvoll weiter.
Ganz unverhofft besuchte uns ein Leiherkastenspieler aus der Brandenburger Gegend, der Deutschlandweit unterwegs ist und für hilfebedürftige Kinder Spenden sammelt.
Das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm animierte uns zum Zuhören, Schunkeln und das Tanzbein zu schwingen. Bei traditionellen Thüringer Bratwürsten und kühlen Getränken klang unser Fest genussvoll aus.