© CAPZ Hildburghausen
Einrichtungsleiterin Frau Cordula Glaßer kam gerne der Nachfrage des Landratsamtes Hildburghausen nach, die Bundeswehr im Caritas Altenpflegezentrum Hildburghausen einzusetzen. Ihre Hilfe erreichte uns in den wohl bisher schwierigsten Wochen der Corona-Pandemie.
"Ich bin gerne jeden Tag auf Arbeit erschienen … und wurde von Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen sehr positiv in der Wohngruppe empfangen und gut eingewiesen. Wir merkten direkt, dass die Abwechslung für die Bewohner*innen sehr gut ankam und auch von den Mitarbeiter*innen erhielten wir nur positive Resonanzen auf die Unterstützung unsererseits.", erzählte uns Ludwig an seinem letzten Arbeitstag.
Die Bundeswehrsoldaten entlasteten mit ihrem Einsatz die Pflegekräfte, übernahmen aber keine pflegerischen Arbeiten. Die beiden jungen Männer stellten die Speise- und Getränkeversorgung der Bewohner sicher und unterstützen den Stationsablauf mit hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Sie nutzten aber auch die Zeit für einen kleinen Plausch mit unseren Bewohner*innen, um ihnen ein wenig über die Traurigkeit und Sehnsucht durch den fehlenden Kontakt zu ihren lieben Angehörigen hinwegzuhelfen.
"Die Arbeit war sowohl anstrengend, als auch eine Abwechslung zum normalen Alltag in der Kaserne. Die gewonnenen Eindrücke gewinnt man wohl kaum mit den Kameraden im täglichen Dienst. Meiner Meinung nach sollte jeder Soldat bzw. Mensch diese Erfahrung sammeln, um die Sichtweise auf die Pflege und den Pflegeberuf zu ändern." Vielen Dank Marcel für deine offenen Worte. Einen der beiden Soldaten konnten wir mit unserer täglichen Arbeit begeistern, er möchte eine Ausbildung im sozialen Bereich absolvieren. Im Namen unserer Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen bedanken wir uns bei den beiden Soldaten Marcel und Ludwig für den ehrenhaften Einsatz und wünschen Ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute.