Pater Sadovyy beim Spendensammeln für die Sternsinger-Aktion© APZ Carolinenstift Erfurt
Als Höhepunkt der Weihnachtszeit feierten wir am 6. Januar das Fest der Erscheinung des Herrn.
Nach der Messe sang Pater Pius für unsere Bewohner*innen und begleitete sich selbst auf der Gitarre. Im Anschluss nahm Vater Sadovyy die Haussegnung vor und sammelte Spenden für die Sternsinger.
Rund 300.000 Sternsinger in ganz Deutschland ziehen um den 6. Januar von Tür zu Tür, segnen Häuser und Wohnungen und sammeln Spenden für Not leidende Kinder in der ganzen Welt. Das Sternsingen ist ein alter Brauch, der bis ins Mittelalter zurückreicht. Als Könige gekleidet zogen Jungen durch die Gassen und spielten den Zug zur Krippe nach. Das Kindermissionswerk hat den Brauch 1959 mit der Aktion Dreikönigssingen wieder aufgegriffen und ihm ein neues Ziel gegeben. 1961 ist als weiterer Träger der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hinzugekommen. Heute ist das Sternsingen die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Mit ihrem aktuellen Motto machen die Sternsinger auf die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika aufmerksam.
Schwester Josefa Gohla unterstützte organisatorisch diesen Vormittag in unserer Einrichtung.