Springe zum Hauptinhalt
Arrow Job & Karriere
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote
Initiativbewerbung
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
    Close
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
    Close
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
    • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
    • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
    • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
    • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
    • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
    • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
    • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
    • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
    • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
    • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
    • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
    • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
    • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
    • Wohnpark Clara Weimar
    • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
    Close
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    Close
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Sie sind hier:
  • Startseite
CTE Header Bilderslider 1
Zwei Personen, eine davon im Rollstuhl, mit Rücken zur Kamera unterhalten sich
CTE Header Bilderslider 2
Junge Frau in Pflegekleidung und ältere Frau im Rollstuhl unterhalten sich. In der Mitte halten sie gemeinsam ein Kaninchen
CTE Header Bilderslider 3
Gruppe von fünf jungen Leute in Pflegekleidung stehen in einer Reihe und lächeln
CTE Header Bilderslider 8
Zwei Hände greifen ineinander und halten sich fest
Zwei junge Frauen in Pflegekleidung beratschlagen sich zum Thema Medikamente
Langzeitarbeitslose

Ohne Job lebt es sich ungesund

Wer über längere Zeit arbeitslos ist, bleibt selten gesund. Finanzielle Engpässe, schlecht isolierte Wohnungen und eine unausgewogene Ernährung sind dafür nicht einmal der Hauptgrund. Das Gefühl, immer mehr den Anschluss ans „normale Leben“ zu verlieren, drückt auf die Psyche.

zwei Männer beim Möbel packenWer ohne Arbeit ist, bekommt laut Statistik oft gesundheitliche Probleme.Citoler

Derzeit haben in Deutschland rund 450.000 Menschen keine berufliche Perspektive auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Das Risiko, arbeitslos zu werden und für einen längeren Zeitraum zu bleiben, trifft vor allem Gering- und Nichtqualifizierte. Sie finden in der freien Wirtschaft keinen Job.

Arbeitslose sind häufiger krank

Auch Arbeitslose müssen sich krank melden. Die Statistik belegt deshalb, dass sie rund doppelt so häufig krank sind wie Erwerbstätige. Mit 20,9 Krankheitstagen wiesen die Arbeitslosen im Jahr 2010 im BKK-Gesundheitsreport den mit Abstand höchsten Krankenstand auf. Sie müssen doppelt so häufig ins Krankenhaus wie Beschäftigte und bleiben dort auch zweieinhalb Mal so lang. Die stetige Armut aufgrund von Langzeitarbeitslosigkeit führt auch zu einer geringeren Lebenserwartung.

Schleichender Ausstieg aus dem "normalen Leben"

Je länger die Arbeitslosigkeit dauert, desto schwieriger wird es für die Betroffenen, mit ihrer Lebenslage fertig zu werden. Absagen von Arbeitgebern kratzen am Selbstwert und -vertrauen, der notorisch leere Geldbeutel zwingt zum Sparen und führt oft zum Abbruch von Beziehungen. Das macht krank: Langzeitarbeitslose haben ein erhöhtes Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen, Diabetes oder chronische Lebererkrankungen. Besonders betroffen sind allein lebende arbeitslose Männer, denen sowohl das Korrektiv eines positiven Familienlebens als auch der Genuss von regelmäßigen und gesunden Mahlzeiten mehrheitlich fehlt. Dadurch entstehen neben den schwerwiegenden Folgen für die Betroffenen selbst auch volkswirtschaftlich beachtliche Kosten im Gesundheitssystem.

Dauerstress für Psyche und Familie

Auffallend ist die Zahl der psychischen Erkrankungen. Sie liegt doppelt so hoch wie bei Beschäftigten. Im Schnitt schluckt jeder siebte Arbeitslose Psychopharmaka. Arbeitslose Männer verbringen fast siebenmal mehr Tage in psychiatrischen Fachkrankenhäusern als Erwerbstätige. Bei Frauen ist das Verhältnis 3:1.

Dennoch gehen Langzeitarbeitslose nicht gleich zum Arzt - oft um die zehn Euro Praxisgebühr oder die Zuzahlungen für Medikamente zu sparen, obwohl sie das Geld später teilweise zurückbekämen. Alleinstehende langzeitarbeitslose Menschen müssen Praxisgebühr und Zuzahlungen in Höhe von rund 90 Euro pro Jahr alleine zahlen, bei chronischen Krankheiten sind es rund 44 Euro im Jahr. Nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Familien - und hier vor allem die Kinder - leiden bei anhaltender Dauer der Arbeitslosigkeit zunehmend unter gravierenden körperlichen und psychischen Belastungen. Ihre Chancen auf eine gute Entwicklung stehen schlecht.

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Langzeitarbeitslose

Praxisgebühr und Zuzahlungen abschaffen

Gesundheitsprävention Neues Konzept

Damit Arbeitslose gesund bleiben

Wohnungslose

Länger arm – früher tot

Statistik Wer ist betroffen?

Armut ist keine Randerscheinung

Asyl und Illegalität

Behandlungen gibt’s oft nur im Notfall

Hintergründe

Der Arztbesuch ist nicht selbstverständlich

Facebook caritas-cte.de YouTube caritas-cte.de Instagram caritas-cte.de Linkedin caritas-cte.de
nach oben

Unsere Einrichtungen

  • Altenpflegezentren
  • Tagespflege/Tagesbetreuung
  • Servicewohnen
  • Wohngemeinschaften

Unsere Pflegedienste

  • Pflegedienst Lucius Erfurt

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung Pflege

Service

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Hinweisgeberschutz/Meldestelle
  • Erblotse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-cte.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-cte.de/impressum
Logo Weltoffenes Thüringen
Copyright © caritas 2025