Springe zum Hauptinhalt
Arrow Job & Karriere
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote
Initiativbewerbung
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
    Close
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
    Close
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
    • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
    • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
    • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
    • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
    • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
    • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
    • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
    • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
    • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
    • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
    • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
    • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
    • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
    • Wohnpark Clara Weimar
    • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
    Close
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    Close
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Sie sind hier:
  • Startseite
CTE Header Bilderslider 1
Zwei Personen, eine davon im Rollstuhl, mit Rücken zur Kamera unterhalten sich
CTE Header Bilderslider 2
Junge Frau in Pflegekleidung und ältere Frau im Rollstuhl unterhalten sich. In der Mitte halten sie gemeinsam ein Kaninchen
CTE Header Bilderslider 3
Gruppe von fünf jungen Leute in Pflegekleidung stehen in einer Reihe und lächeln
CTE Header Bilderslider 8
Zwei Hände greifen ineinander und halten sich fest
Zwei junge Frauen in Pflegekleidung beratschlagen sich zum Thema Medikamente
Was wir tun Sozialpolitik gestalten

Partei ergreifen für Menschen am Rande

Die Caritas gestaltet die Sozial- und Gesellschaftspolitik in Deutschland mit. Dabei tritt sie als Anwältin benachteiligter Menschen auf und macht sich für gerechte Lebensbedingungen stark. Sie kritisiert die Entsolidarisierung in der Gesellschaft und fördert solidarisches Handeln auf Grund christlicher Werte.

Im Zahnmobil für obdachlose Menschen: Eine Zahnärztin und ihre Assistentin betreuen ehrenamtlich einen Patienten.Ausreichende Gesundheitsversorgung für alle ist eine Forderung der Caritas. Hier das Zahnarztmobil der Caritas Hamburg im Einsatz für wohnungslose Menschen.Caritasverband für Hamburg e.V.

Die Caritas will dazu beitragen, das im Sozialgesetzbuch beschriebene Ideal "Teilhabe" zu verwirklichen. Deshalb befähigen Caritas-Einrichtungen benachteiligte Menschen, ihre Interessen einzubringen, ihre Rechte einzufordern. Wo sie dies nicht können oder wenn sie Unterstützung benötigen, vertritt der Caritasverband ihre Anliegen – lokal, national und europaweit.

Sozialpolitik mitgestalten

Die Stimme der Caritas hat Gewicht. Auf Bundesebene wird sie als einer der sechs freien Wohlfahrtsverbände im Vorfeld der Sozialgesetzgebung angehört. Die Sozialrechtsexpert(inn)en des Deutschen Caritasverbandes kommentieren die Vorlagen, machen eigene Vorschläge und entwickeln alternative Modelle (>>> Stellungnahmen und Positionen).

Ihre Forderungen basieren auf den Erfahrungen, die die Mitarbeitenden der Caritas in der konkreten Arbeit mit benachteiligten Menschen gesammelt haben. Das Ziel ist, gesellschaftliche und politische Entwicklungen zu fördern, die Benachteiligung oder Ausgrenzung von Menschen verhindern.

Der Deutsche Caritasverband, die Diözesan- und Fachverbände übernehmen Mitverantwortung für die Entwicklung bedarfsgerechter sozialer Infrastrukturen in Deutschland. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern wirken sie im Gesundheits-, Sozial-, Erziehungs-, Bildungs- und Beschäftigungsbereich an der Sicherung einer flächendeckenden Grundversorgung der Bevölkerung mit.

Öffentliche Diskussionen anregen

Mit ihrer Öffentlichkeitsarbeit macht die Caritas aufmerksam auf offensichtliche und auf verdeckte Not. Sie hilft, den Blick für neu entstehende Notlagen zu schärfen, und regt Diskussionen über gesellschaftliche Werte und Formen des Miteinanders an. Mit bundesweiten Kampagnen und weiteren Aktionen rückt die Caritas jedes Jahr benachteiligte Gruppen in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung (>>> Caritas-Kampagnen).

Ihre Öffentlichkeits- und Pressearbeit fördert so insgesamt das soziale Miteinander in der Gesellschaft (>>> Pressemeldungen des DCV).

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Verbandsporträt Deutscher Caritasverband

Ein Verband im Dienst von Menschen in Not

Wer wir sind Caritas-Statistik

Millionenfache Hilfe - Die Caritas in Zahlen

Facebook caritas-cte.de YouTube caritas-cte.de Instagram caritas-cte.de Linkedin caritas-cte.de
nach oben

Unsere Einrichtungen

  • Altenpflegezentren
  • Tagespflege/Tagesbetreuung
  • Servicewohnen
  • Wohngemeinschaften

Unsere Pflegedienste

  • Pflegedienst Lucius Erfurt

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung Pflege

Service

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Hinweisgeberschutz/Meldestelle
  • Erblotse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-cte.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-cte.de/impressum
Logo Weltoffenes Thüringen
Copyright © caritas 2025