Springe zum Hauptinhalt
Arrow Job & Karriere Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote
Initiativbewerbung
Logo CTE Caritas
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
    Close
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
    Close
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
    • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
    • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
    • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
    • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
    • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
    • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
    • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
    • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
    • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
    • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
    • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
    • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
    • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
    • Wohnpark Clara Weimar
    • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
    Close
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    Close
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
    Close
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Stellenangebote
      • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Stellenangebote
      • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
Pressemitteilung

Gröhe kündigt Gespräche an

Die öffentliche Sitzung des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages am 23. März 2015 begann mit einer Überraschung. Zur Beratung des Ausschusses über die Petition „Angemessene Vergütung für Pflegekräfte“ erschien Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe persönlich.

Erschienen am:

26.03.2015

Herausgeber:
Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. (VKAD)
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-459
+49 761 200-710
+49 761 200-459
+49 761 200-710
+49 761 200-710
vkad@caritas.de
http://www.vkad.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Petitionsanhörung_Minister GröheVerfolgte die Diskussion zur Petition mit großem Interesse: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe Benjamin Pritzkuleit

Die Teilnahme von Ministern an Sitzungen des Petitionsausschusses ist nicht selbstverständlich. Sie unterstreicht die Bedeutung der behandelten Thematik.

Der Minister verfolgte mit großem Interesse die Einführung in das Anliegen durch den Petenten Herrn Rupert Niewiadomski, Geschäftsführer der Katholischen Sozialstation Freiburg im Breisgau GmbH und Mitglied im Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD). Niewiadomski forderte, im 5. Sozialgesetzbuch im Paragraf 132 a Absatz 2 eine klarstellende Regelung neu einzufügen. Auslöser für die Petition ist die Haltung der Krankenkassen, in den Vergütungsverhandlungen für Leistungen in der häuslichen Krankenpflege die Bezahlung von Tariflöhnen nicht ausreichend zu berücksichtigen. Immer mehr Sozialstationen schreiben deshalb rote Zahlen. 

Der Bundesgesundheitsminister stellte sich zunächst gegen die Forderung des Petenten. Gröhe sieht derzeit keinen Grund für gesetzliche Änderungen. Die Argumentationslinie des Ministers, dass die heute bestehenden Schlichtungsmöglichkeiten, Anrufung einer Schiedsperson und Beschreitung des Rechtsweges, ausreichend seien, überzeugte den Petenten jedoch nicht. Er wies auf die lange Zeitdauer dieser Verfahren und die in dieser Zeit anwachsenden finanziellen Belastungen der Stationen hin.Diese dürften nicht weiter durch Arbeitsverdichtung und Substanzverzehr kompensiert werden.

Eine Klarstellung schaffe dagegen Rechtssicherheit und Einfachheit. Denn, wie auch der Minister betont hatte, gilt auch für die häusliche Krankenpflege, dass nach der gängigen Rechtsprechung tarifliche Entlohnungen als wirtschaftlich anzuerkennen sind. Auch Mitglieder des Petitionsausschusses standen der Auffassung des Ministers kritisch gegenüber und fragten, warum die jetzt schon im 11. Sozialgesetzbuch vorhandene, vergleichbare Regelung nicht auch in das 5. Sozialgesetzbuch übernommen werden kann. Betont wurde auch, dass die künftigen Herausforderungen der häuslichen Pflege nur mit einer angemessenen Entlohnung der Pflegenden gemeistert werden können. Im Angesicht der geschilderten Belastungen der Sozialstationen und der komplexen Problemlage äußerte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe die Absicht, sowohl mit der Seite der Krankenversicherungen wie auch mit der Seite der Wohlfahrtsverbände Gespräche zu führen. Die beiden kirchlichen Fachverbände, Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP) sowie der VKAD, sehen als Unterstützer der Petition diesem Gesprächsangebot mit großem Interesse entgegen.

Kontakt:
Hanno Heil, Vorsitzender VKAD
Telefon: 0173/ 3155289, Mail: heil.vkad@googlemail.com

 

Autor/in:

  • Annett Enge-Müller
Quelle: vkad.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Bild des Petenten Rupert Niewiadomski/Foto: Kath. Sozialstation Freiburg (Kath. Sozialstation Freiburg) Bild Petent Rupert Niewiadomski (Kath. Sozialstation Freiburg)

Bild Petent Rupert Niewiadomski/Foto: Kath. Sozialstation Freiburg

Bild des Petenten Rupert Niewiadomski/Foto: Kath. Sozialstation Freiburg

Kämpfen für die Anliegen der Petition zur Tarifbindung ambulant: Vertreter/innen der ambulanten Pflege vor dem Reichstag (Benjamin Pritzkuleit) Vertreter/innen der ambulanten Pfelge vor dem Reichstag (Benjamin Pritzkuleit)

Vertreter/innen der ambulanten Pfelge vor dem Reichstag

Kämpfen für die Anliegen der Petition zur Tarifbindung ambulant: Vertreter/innen der ambulanten Pflege vor dem Reichstag

Gruppenbild von Teilnehmern der Petitionsanhörung (Benjamin Pritzkuleit) Gruppebild_Teilnehmer Petitionsanhörung (Benjamin Pritzkuleit)

Gruppebild_Teilnehmer Petitionsanhörung

Gruppenbild von Teilnehmern der Petitionsanhörung

Verfolgte die Diskussion zur Petition mit großem Interesse: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe  (Benjamin Pritzkuleit) Petitionsanhörung_Minister Gröhe (Benjamin Pritzkuleit)

Petitionsanhörung_Minister Gröhe

Verfolgte die Diskussion zur Petition mit großem Interesse: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe

Downloads

PDF | 128,2 KB

Gröhe kündigt Gespräche an

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Unsere Einrichtungen

  • Altenpflegezentren
  • Tagespflege/Tagesbetreuung
  • Servicewohnen
  • Wohngemeinschaften

Unsere Pflegedienste

  • Pflegedienst Lucius Erfurt

Karriere

  • Stellenangebote
  • Initiativbewerbung
  • Ausbildung Pflege

Service

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Hinweisgeberschutz/Meldestelle
  • Erblotse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-cte.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-cte.de/impressum
Logo Weltoffenes Thüringen
Copyright © caritas 2025