Springe zum Hauptinhalt
Arrow Job & Karriere Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote
Initiativbewerbung
Logo CTE Caritas
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
    Close
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
    Close
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
    • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
    • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
    • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
    • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
    • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
    • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
    • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
    • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
    • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
    • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
    • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
    • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
    • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
    • Wohnpark Clara Weimar
    • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
    Close
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    Close
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
    Close
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Stellenangebote
      • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Klima- und Energiemanagement
Headerr Klima- und Energiemanagement
Caritas Trägergesellschaft „St. Elisabeth“
Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Stellenangebote
      • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
CTE Allgemein

Klima- und Energiemanagement

Einführung eines Energiemanagementsystems bei der Caritas Trägergesellschaft „St. Elisabeth“ gGmbH

Förderkennzeichen 67K22050
Bewilligungszeitraum: 01.01.2023 bis 31.12.2025


Ziel und Inhalt des Vorhabens

Der Klimawandel und seine bereits heute spürbaren Auswirkungen auf Mensch und Natur stellt die Weltgemeinschaft vor eine Herausforderung globalen Ausmaßes. Mit seiner Enzyklika „Laudato Si“ bekräftigt Papst Franziskus die Rolle der katholischen Kirche und verdeutlicht: Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz sind zwei Seiten derselben Medaille.

„Wir kommen [...] heute nicht umhin anzuerkennen, dass ein wirklich ökologischer Ansatz sich immer in einen sozialen Ansatz verwandelt, der die Gerechtigkeit in die Umweltdiskussionen aufnehmen muss, um die Klage der armen ebenso zu hören wie die Klage der Erde.“ (LS 49)

Somit ist die Forderung nach ambitioniertem und sozial-gerechtem Klimaschutz ein Kernanliegen der Caritas, das sich aus der christlichen Motivation der Nächstenliebe ergibt. Um ihrem Auftrag gerecht zu werden, hat sich die verbandliche Caritas das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu wirtschaften. 

Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas sind wir alle gefragt. So gilt es für alle Geschäftsstellen, Dienste und Einrichtungen, ihren Beitrag zur Klimaneutralität beizusteuern. 

(Quelle: Broschüre „Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas“, Deutscher Caritasverband)

Klima- und Energiemanagement © pixabay.com

 

 

 

 

 

 

 

Wie starten wir den Weg zur Klimaneutralität? Um ambitionierte Klimaschutzziele systematisch und kontinuierlich erreichen zu können, sollten alle relevanten Maßnahmen in einem gemeinsamen Klimamanagement gebündelt und gesteuert werden. Denn nur, wenn wir alle am Ball bleiben, gelingt uns die Transformation – Schritt für Schritt.

Als Caritas Trägergesellschaft „St. Elisabeth“ gGmbH verpflichten wir uns, die in dem Positionspapier des Deutschen Caritasverbands (DCV) „Klimaschutz ambitioniert und sozial gerecht gestalten“ genannte Zielsetzung, als verbandliche Caritas bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden, wirksam und nachhaltig zu unterstützen. Dies tun wir, indem wir uns auf Basis der DCV-Position eigene Klimaschutzziele setzen und ein Maßnahmenpaket zu deren Erreichung beschließen. Relevante Handlungsfelder sind dabei u.a.

  • Energieeffiziente Gebäudesanierung
  • Ressourceneinsparungen im Geschäftsbetrieb (Strom, Heizung, Wasser, Papier),
  • Beschaffung von grünem Strom, ökofairen Lebensmitteln, Textilien wie Arbeitsbeklei-dung
  • Mobilität (Fuhrpark, Mobilitätskonzepte) und 
  • eigene Finanzanlagen (keine Investitionen in Branchen mit klimaschutzschädlichem Geschäftsmodell/Produkt)

Damit reduzieren wir so weit wie möglich den ökologischen Fußabdruck unserer Organisation mit den dazugehörigen Diensten und Einrichtungen, und leisten damit einen Beitrag zur Erreichung des verbandlichen Klimaschutzziels.

 

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzinitiativen ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso, wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Logos für Klimamanagement

 

 

 

Aktuelles


Hummelbox
Aktuelles

Altenpflegezentrum Elisabethenruhe sammelt Alt- Handy für den Artenschutz

In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) wollen wir alte Handys, Tablets und Smartphones sammeln und dem Recycling zuführen. Der Zustand der Geräte ist egal, sie können noch funktionsfähig oder auch defekt sein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Altenpflegezentrum Elisabethenruhe sammelt Alt- Handy für den Artenschutz'

Eine Box zum Sammeln steht ab sofort in unserer Einrichtung in Rudolstadt
Aktuelles

Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus sammelt Alt-Handy für den Artenschutz

In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) wollen wir alte Handys, Tablets und Smartphones sammeln und dem Recycling zuführen. Der Zustand der Geräte ist egal, sie können noch funktionsfähig oder auch defekt sein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus sammelt Alt-Handy für den Artenschutz'

Kürbis_TB
Aktuelles

Vom Kürbiskern zur Kürbissuppe. Ein nachhaltiges Betreuungsangebot in der Tagesbetreuung Franziskusgarten

Bereits ab Januar dieses Jahres waren die Kürbiskerne der letzten Saison in kleinen Töpfchen auf der Fensterbank angezogen worden. Im Mai, nachdem es wärmer wurde, haben die Gäste die kleinen Setzlinge dann liebevoll in das Hochbeet, das der Tagesbetreuung zur Verfügung steht, eingepflanzt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vom Kürbiskern zur Kürbissuppe. Ein nachhaltiges Betreuungsangebot in der Tagesbetreuung Franziskusgarten'

Gartenbauer Tino Söllner liefert 'grüne' Frische
Aktuelles

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit

Die Europäische Nachhaltigkeitswoche, in deren Rahmen auch die „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit“ stattfinden, läuft in diesem Jahr vom 20. bis zum 26. September. Auch die Caritas Trägergesellschaft „St. Elisabeth“ gGmbH (CTE) beteiligt sich. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit'

  • Ansprechpartner
Heiko Strößenreuther_CTE_2024
Heiko Strößenreuther
Technischer Leiter
+49 (0) 361 380 306-27
+49 (0) 361 380 306-40
+49 (0) 361 380 306-27
+49 (0) 361 380 306-40
+49 (0) 361 380 306-40
cte-tl@caritas-cte.de
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-cte.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-cte.de/impressum
Copyright © caritas 2025