Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
    Close
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
    Close
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
    • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
    • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
    • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
    • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
    • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
    • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
    • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
    • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
    • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
    • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
    • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
    • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
    • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
    • Haus Clara Weimar
    • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
    Close
  • Unsere Pflegedienste
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    • Pflegedienst St. Maria Rudolstadt
    Close
  • Unternehmen
    • Klima- und Energiemanagement
    Close
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung Pflege
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Haus Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
  • Unsere Pflegedienste
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    • Pflegedienst St. Maria Rudolstadt
  • Unternehmen
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung Pflege
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Einrichtungen
  • Altenpflegezentren
  • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
CTE Header Bilderslider 1
CTE Header Bilderslider 2
CTE Header Bilderslider 3
CTE Header Bilderslider 4
CTE Header Bilderslider 6
CTE Header Bilderslider 7
CTE Header Bilderslider 8
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Haus Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
  • Unsere Pflegedienste
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    • Pflegedienst St. Maria Rudolstadt
  • Unternehmen
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung Pflege
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst

Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen

Unsere Einrichtung liegt nahe dem Dom mitten in der pittoresken Altstadt von Nordhausen.

Bewohnerin und Bewohner umarmt

In diesem historischen Ambiente bieten wir moderne stationäre und teilstationäre Pflege an.

Unser Altenpflegezentrum verfügt inzwischen über 98 Pflegeplätze. Im Bestandsbau befinden sich 51 Einzel- und 6 Doppelzimmer mit barrierefreien Duschen und WCs. Im Februar 2019 konnten wir unseren Erweiterungsbau eröffnen. Hier stehen weitere 35 Einzelzimmer  unseren Bewohnern*innen zur Verfügung. Hier werden vor allem an Demenz erkrankte Menschen betreut. Im Erdgeschoss bieten wir eine Tagespflege mit 20 Plätzen an. Der Erweiterungsbau ist mit dem Bestandsbau durch eine Glasbrücke verbunden. Liebevoll eingerichtete Aufenthaltsräume laden zum Verweilen, Unterhalten und Lesen ein. Grüne Oasen für unsere Bewohner*innen und Gäste erschließt sich in den jeweiligen Innenhöfen. Die großzügig gestalteten Außenanlagen mit Gartenbereich bieten viele Sitzgelegenheiten und ermöglichen auch kleine Spaziergänge. Es gibt eine hauseigene Kapelle, in der regelmäßig Gottesdienste stattfinden. In unserem Haus wird noch selbst gekocht, darauf sind wir sehr stolz. Eine freundliche Atmosphäre in unserem Seniorenheim und helle, freundliche Räumlichkeiten zeichnen unsere Einrichtung aus.

 

IMPRESSIONEN AUS UNSEREM HAUS
  Außenbereich Garten
  Heimleiter mit Bewohnern beim Café trinken
  Heimleiter mit Bewohner im Gespräch
  Senioren beim Sport
  kleiner Blumenstrauß
  Bewohnerin beim Malen
  Kapelle
  Bewohnerin und Bewohner umarmt
  Außenbereich
  Bewohner lächelnd
  Bewohnerzimmer
  Aufenthaltsraum
  • Wir bieten
  • Weitere Angebote
Wir bieten
  • eine freundliche Atmosphäre in einer überschaubaren Einrichtung
  • individuelle Gestaltung des Zimmers mit eigenen Möbeln und Erinnerungstücken möglich
  • ganzheitliche Pflege durch qualifizierte Mitarbeiter
  • abwechslungsreiche Freizeitangebote
  • evangelische und katholische Gottesdienste im Haus
  • gemeinsame Feiern traditioneller Feste im Kirchenjahr und zu anderen Anlässen
  • ausgewogene, gesunde Kost aus der hausinternen Küche
  • Wäscheservice inklusive 
Weitere Angebote

Weitere Angebote

Verhinderungspflege

Wenn pflegende Angehörige einmal Urlaub machen wollen oder sie durch eigene Krankheit vorübergehend an der Pflege gehindert sind, dann zahlt die Pflegekasse eine notwendige Ersatzpflege. Dieser Anspruch besteht für maximal sechs Wochen im Jahr. Man nennt diese Verhinderungspflege. Während der Verhinderungspflege wird das Pflegegeld für bis zu sechs Wochen im Kalenderjahr zur Hälfte weitergezahlt. Voraussetzung für die Zahlung der Verhinderungspflege ist, dass der pflegende Angehörige den Pflegebedürftigen mindestens sechs Monate vor der erstmaligen Ersatzpflege in seiner häuslichen Umgebung gepflegt haben muss. Zweite Voraussetzung ist, dass der Pflegebedürftige zum Zeitpunkt der Verhinderung mindestens in Pflegerad 2 eingestuft ist. Unser Altenpflegezentrum bietet pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, ihre Pflegebedürftigen in der Zeit der Verhinderungspflege bei uns stationär unterzubringen.

Kurzzeitpflege

Kann der pflegende Angehörige den Pflegebedürftigen zeitweise nicht im erforderlichen Umfang pflegen, und reicht auch teilstationäre Pflege nicht aus, besteht der Anspruch auf Pflege in einer vollstationären Einrichtung. Viele Pflegebedürftige sind nur für eine begrenzte Zeit auf diese vollstationäre Pflege angewiesen. In der sogenannten Kurzzeitpflege besteht die Möglichkeit für Pflegebedürftige, bis zu acht Wochen im Jahr in unserem Pflegeheim untergebracht zu werden. Gründe dafür kann es viele geben: Der pflegende Angehörige hat Urlaub oder ist krank, oder der Pflegebedürftige kann nach einer Krankenhausbehandlung noch nicht gleich wieder zurück nach Hause.

extra Wohnbereich für Menschen mit Demenz

Unser Altenpflegezentrum bietet 35 dementen und pflegebedürftigen Menschen ein neues Zuhause in familienähnlicher Atmosphäre, viel Raum für Betätigung und Kreativität, aber auch Rückzugsmöglichkeiten.

In unseren Hausgemeinschaften für Menschen mit Demenz werden Individualität und Selbständigkeit unserer Bewohner gewünscht und gefördert. Hier kommt niemand "zu Besuch” sondern Angehörige sind ein Teil unserer großen Familie.

Wie Zuhause Wohnen mit besonderer Fürsorge

Die Hausgemeinschaft als Wohnform bietet unseren Senioren ein Umfeld, das in seiner Ausgestaltung dem Wohnen in der eigenen Wohnung so nahe wie möglich kommen sollte. Für unsere Hausgemeinschaften sind die angenehme Wohnlichkeit, die Überschaubarkeit der unmittelbaren Lebensumgebung und das gemeinsame Haushalten charakteristisch.

Es wird ein normaler, gewohnter Tagesablauf mit fachkundiger Betreuung in einem überschaubaren räumlichen Rahmen ermöglicht. Die Pflege ist in ihrer umfassenden Professionalität Bestandteil der Hausgemeinschaft. Speziell ältere Menschen mit Gedächtnisstörungen und geringem bis mittleren Pflegebedarf finden hier ein optimales Lebensumfeld.

Fördern ohne zu überfordern

Demenzkranke brauchen ihr eigenes Maß an Freiheit, gleichzeitig aber einen einfachen überschaubaren Tagesablauf, der sie aktiviert, jedoch nicht überfordert. Die Lebens- und Wohnqualitäten stehen bei uns im Vordergrund. Jeder Bewohner steht auf wann er möchte, er kann bei den ganz normalen Alltagssituationen mithelfen. Am Vormittag stehen hauswirtschaftliche Tätigkeiten im Vordergrund, wie das Geschirr spülen, Kartoffeln schälen, Kuchen backen und vieles mehr. Der Nachmittag ist geprägt von gemütlichen Runden mit Singen, Spielen oder Basteln aber auch Spaziergänge, hauswirtschaftliche oder handwerkliche Aktivitäten sind möglich. Ein Zuhause zum Wohlfühlen!

Mittagstisch

Der Mittagstisch bietet ein abwechslungsreiches Mittagessen nicht nur für unsere Heimbewohner, sondern für jedermann und das 365 Tage im Jahr.

Damit man sich wie zu Hause fühlt, sollte es auch wie zu Hause schmecken - oder sogar noch besser! Genau dafür sorgen unsere kompetenten Fachkräfte jeden Tag aufs Neue. Mit viel Liebe werden in unserer hauseigenen Küche die täglichen Mahlzeiten frisch zubereitet. Dabei achten wir auf abwechslungsreiche, ausgewogene und schmackhafte Speisenzubereitung. Sonder- oder Diätkost werden selbstverständlich auch angeboten. Wünsche der Bewohner werden beim Speiseplan nach Möglichkeit berücksichtigt.

Aktuelles



Enkelwirtschaft
Aktuelles

Enkelwirtschaft als Thema beim Workshop im DEHOGA Kompetenzzentrum in Erfurt

Mehr

Adventsgruß 2
Aktuelles

So viel Heimlichkeit ...

Das Altenpflegezentrum St. Josefhaus erhält einen musikalischen Adventsgruß von Schüler*innen der Nordhäuser Musikschule. Mehr

Geburtstat_TT
Aktuelles

100 Jahre und topfit

Am 16.11.2022 feierte Horst Adam in unserer Altenpflegeeinrichtung seinen 100. Geburtstag. Mehr

Erinnerungsarbeit_Titelbild
Aktuelles

Kreative Erinnerungsarbeit im Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen

Die Studenten der Hochschule Nordhausen im Fachbereich Sozialwesen führten in unserem Haus im Rahmen der Erstellung ihrer Semesterabschlussarbeit ein Projekt zum Thema: „Biografische Erinnerungsarbeit“ durch. Mehr

Gartenbauer Tino Söllner liefert 'grüne' Frische
Aktuelles

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit

Die Europäische Nachhaltigkeitswoche, in deren Rahmen auch die „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit“ stattfinden, läuft in diesem Jahr vom 20. bis zum 26. September. Auch die Caritas Trägergesellschaft „St. Elisabeth“ gGmbH (CTE) beteiligt sich. Mehr

Herr Gerlach mit Trainer Herrn Hironimus und den glücklichen kleinen Fußballer*innen
Aktuelles

Unterstützung für junge Fußballer*innen

Das Altenpflegezentrum St. Josefshaus und die CTE unterstützen junge Nachwuchsmannschaft mit Fußball-Dressen des SV Hannovera Niedersachswerfen e.V. Mehr

Unsere beiden neuen Auszubildenden und ihre Praxisanleiterin
Aktuelles

Wir begrüßen unsere neuen Azubis!

Anfang September begann für unsere zwei neuen Auszubildenden ihre Pflegeausbildung. Nach den ersten Theoriewochen in der Berufsschule sind sie nun in ihrem ersten Praxiseinsatz in unserem Altenpflegezentrum. Mehr

Freiwillige Helfer beim Arbeitseinsatz im Garten
Aktuelles

Arbeitseinsatz für den Garten des St. Josefshauses Nordhausen

Ein schöner Garten will gepflegt sein. Freiwillige Mitarbeiter*innen des St. Josefshauses in Nordhausen trafen sich um den hauseigenen Garten wieder herzurichten. Mehr

Bewohner*innen beim Grillfest im Garten mit musikalischer Begleitung durch Herrn Weigert
Aktuelles

Grillfest im St. Josefshaus Nordhausen

Am 03.06.2021 fand für unsere Bewohner*innen in unserem Garten ein Grillfest mit musikalischer Begleitung statt. Mehr

  • Kontakte
  • Adresse
Herr Sven Gerlach
Einrichtungsleitung
+49 3631 434500
+49 3631 434555
+49 3631 434500
+49 3631 434555
+49 3631 434555
st.josefshaus-nordhausen@caritas-cte.de
Herr Patrick Elstner
Pflegedienstleiter/QMB
+49 (0)3631 434-512
+49 (0)3631 434-555
+49 (0)3631 434-512
+49 (0)3631 434-555
+49 (0)3631 434-555
ndh-pdl@caritas-cte.de
Caritas Trägergesellschaft "St. Elisabeth" gGmbH
Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
Kranichstraße 12
99734 Nordhausen
+49 3631 434520
+49 3631 434555
+49 3631 434520
+49 3631 434555
+49 3631 434555
st.josefshaus-nordhausen@caritas-cte.de

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Mehr Infos

PDF | 1,1 MB

Imagebroschüre Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen

PDF | 557 KB

Flyer Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-cte.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-cte.de/impressum
    Copyright © caritas 2023